Abenteuerparcours Bietschtalbrücke
Via ferrata
· Wallis
· Chiuso
Luftig absteigen, wie Tarzan übers «Bietschi» pendeln, geheimnisvolle Grotten durchsteigen und über lange Tyrolienne auf die gegenüberliegende Talseite rauschen – atemberaubend spannend ist der Parcours in wilder Umgebung.
Questo percorso passa attraverso una area non accessibile, per questo motivo è stato chiuso. Segnalazioni
Chiuso
media
Lunghezza 8,3 km
Bei der letzten alten Brücke über den Bietschbach oberhalb des Eisenbahnviadukts steht man am Einstieg zum Abenteuerparcours durch die Bietschtalschlucht. Diese abenteuerlich angelegte Route vermittelt auch Nichtbergsteigern imposante Einblicke in geheimnisvolle Orte des Bietschtals. Der Klettersteig kann nur in Begleitung eines Bergführers begangen werden.
Difficoltà
C
media
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Livello di rischio
Punto più alto
Bietschtalschlucht, 1.021 m
Punto più basso
Raron, 636 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic
Esposizione
Raccordo
360 m,
1:00 h.
Altezza della parete
90 m
Lunghezza della scalata
600 m,
2:00 h.
Discesa
100 m,
0:45 h.
Tipo di strada
Asfalto
1 km
Sentiero naturalistico
3,6 km
Sentiero
3,3 km
Via ferrata
0,3 km
Sconosciuto
0,1 km
Indicazioni sulla sicurezza
Wetter: Wer auf Klettersteigen unterwegs ist sollte die Wettervorhersagen berücksichtigen. Ein Schlechtwettereinbruch kann lebensgefährlich sein. Bei Gewitterneigung müssen Klettersteige gemieden werden.Steinschlaggefahr: Auf Klettersteigen besteht die Gefahr von Steinschlägen, meist ausgelöst durch vorausgehende Kletterer oder Wildtiere. Schützen Sie sich daher mit einem Helm.Sicherungen: Beim begehen eines Klettersteigs darauf achten, dass immer genügend Abstand zum vorangehenden Kletterer gehalten wird. Es sollte sich immer nur eine Person in einem Verankerungsabschnitt befinden.Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Bergführer:
- Simon Schmid, Alpinschule Bietschhorn Ausserberg
Materialmiete:
- Egon Feller, Bergführer
Weitere Informationen zur Destination finden Sie hier:
Partenza
Raron oder Sankt German (636 m)
Coordinate:
SwissGrid
2'627'862E 1'128'533N
DD
46.307625, 7.800303
DMS
46°18'27.4"N 7°48'01.1"E
UTM
32T 407621 5128927
w3w
///ceduti.accordo.popoli
Arrivo
Bahnhof Ausserberg
Direzioni da seguire
Vom Dorf Raron gelangen Sie nach der Überquerung des Bietschbachs via Fromatten zum Restaurant Rarnerchumma. Vom Restaurant Rarnerchumma oberhalb Raron wandern Sie unterhalb der Lötschberg Südrampe auf einem Wanderweg richtung Bietschtal. Sie überqueren das Viadukt des BLS Lötschbergers und zweigen in Richtung des Bietschtals ab, bis Sie nach 5 Minuten zu einer Natursteinbrücke gelangen, wo sich der Einstieg befindet. Durch eine senkrechte Rinne gelangen die Kletterer in die enge Bietschschlucht, Nach dem Durchsteigen einiger Felswände führt der Klettersteig abwärts durch eine grosse Höhle. Am Höhlenausgang erfolgt eine Abseilstelle von 25 m Höhe. Anschliessend folgt eine Tyroliene zur Überquerung des rauschenden Bietschbachs. Anschliessend stehen zwei Varianten zur Verfügung - entweder wird direkt der Aufstieg zur nächsten Tyrolienne bewältigt oder die schwierigere Route mit drei Überhängen geklettert. Die letzte Tyrolienne mit 72 m Länge führt über einen schwindelerregenden Abgrund zum Ausstieg. Vom Ausstieg kann entweder zum Ausgangspunkt zurückgekehrt oder die Wanderung auf der Lötschberg Südrampe nach Ausserberg fortgesetzt werden.
Nota
Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette
Mezzi pubblici
Regelmässige Regionalzüge nach Raron oder Busverbindung nach Sankt German.Come arrivare
Autobahn A9 und anschliessend Kantonsstrasse 9 nach RaronDove parcheggiare
Parkplatz bei der Felsenkirche in Raron.Coordinate
SwissGrid
2'627'862E 1'128'533N
DD
46.307625, 7.800303
DMS
46°18'27.4"N 7°48'01.1"E
UTM
32T 407621 5128927
w3w
///ceduti.accordo.popoli
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.
Titoli consigliati
Eugen E. Hüsler, Daniel Anker : Die Klettersteige der Schweiz
Mappe consigliate
Landeskarten Swisstopo 1:25'000: 1288 Raron
Attrezzatura
Für das Begehen eines Klettersteigs ist ein Hüftgurt mit einem Klettersteig-Set zur Selbstsicherung obligatorisch. Aufgrund von Steinschlaggefahr ist auch das Tragen eines Helms ein Muss.
Achten Sie auf gutes Schuhwerk, geeignete Bekleidung und ausreichend Proviant. Handschuhe geben den Fingern und Gelenken einen zusätzlichen Schutz und vermeiden Schürfwunden.
Stato
Chiuso
Difficoltà
C
media
Lunghezza
8,3 km
Durata
3:45 h.
Salita
635 m
Discesa
295 m
Punto più alto
1.021 m
Punto più basso
636 m
Statistiche
2D
3D
Mappe e sentieri
- 3 Waypoint
- 3 Waypoint
Lunghezza
km
Durata
: ore
Salita
mt
Discesa
mt
Punto più alto
mt
Punto più basso
mt
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti