Crea percorso fino qui Copia il percorso
Escursione Percorso consigliato

Twingischlucht

Escursione · Wallis
Responsabile del contenuto
Valais/Wallis Promotion Partner verificato  Explorers Choice 
  • Wanderweg im Landschaftspark Binntal
    Wanderweg im Landschaftspark Binntal
    Foto: Pascal Gertschen, CC BY-ND, Valais/Wallis Promotion
m 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 700 12 10 8 6 4 2 km
Aussichtsreiche Wanderung über einen historischen Pfad vom unberührten Binntal ins Rhonetal. Entdecken Sie das Dörfchen Grengiols – Heimat einer seltenen und weltweit einmaligen wilden Tulpenart.
facile
Lunghezza 13 km
3:30 h.
150 m
715 m
1.405 m
830 m

Eine alte Handelsroute verband das obere Rhonetal mit der Lombardei und passierte dabei das Dörfchen Grengiols, das Binntal und den Albrun Pass. Heute ist der untere Teil des Römerwegs bei Wanderern beliebt. Hier treffen Sie auf die wilde Seite des Landschaftspark Binntals, malerische Stadel und das Dörfchen Grengiols.

Die Wanderung beginnt an der abgelegenen Bushaltestelle „Steinmatten“ auf dem Weg ins Binntal (kurz vor dem Tunnel) und endet in Betten Talstation im Rhonetal. Der Weg führt durch duftende Föhrenwälder und blumenübersähte Wiesen. Immer im Blick sind die dramatischen und bekannten Schluchten des Binntals.

Von der Haltestelle Steinmatten führt der Weg hinunter zur Römerbrücke und überquert dort die Binna, bevor er auf der anderen Seite zu einigen abgelegenen Stadeln bei Blatt und Hockmatta.

Bald danach führt der Weg nach Grengiols, das Dorf ist bekannt für eine seltene, wilde Tulpenart. Die geschützte Art ist auch als Römertulpe bekannt. Jedes Jahr in der zweiten Maihälfte blühen rund 3'000 Exemplare in den ehemaligen Roggenfeldern des Dorfs.

Ein spannender Themenweg führt zum Tulpenhügel und durch offene Wiesen und Wälder. Die Wanderung folgt einem Teil des Themenpfads bevor er ins Dorf führt. Die steile und enge Hauptgasse und der malerische Dorfplatz machen Grengiols zu einem historischen Ort nationaler Wichtigkeit.

 

Highlights der Wanderung:

  • Historischer Weg durch den Wald, über Wiesen und vorbei an sonnenverbrannten Stadeln.
  • Themenweg zur Römertulpe aus Grengiols, einer einmaligen, wilden Tulpensorte.

Consiglio dell'autore

Planen Sie die Wanderung in der zweiten Maihälfte, wenn die seltenen Römertulpen von Grengiols blühen.
Immagine del profilo di Delia Inniger
Autore
Delia Inniger
Ultimo aggiornamento: 30.09.2019
Difficoltà
facile
Tecnica
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Punto più alto
Steinmatten (Busstation), 1.405 m
Punto più basso
Betten Talstation, 830 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Tipo di strada

Sentiero naturalistico 57,69%Strada 34,72%Sconosciuto 7,58%
Sentiero naturalistico
7,5 km
Strada
4,5 km
Sconosciuto
1 km
Mostra il profilo altimetrico

Punti di ristoro

Ristorante Bettlihorn

Indicazioni sulla sicurezza

Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

Für alle Wanderungen:

  • Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.  

Für Bergwanderungen: 

  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.

Für hochalpine Wanderungen:

  • Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
  • Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.

Consigli e raccomandazioni aggiuntive

Weitere Informationen zur Destination finden Sie hier: 

Partenza

Steinmatten (Bushaltestelle) (1.399 m)
Coordinate:
SwissGrid
2'657'362E 1'135'010N
DD
46.364022, 8.184017
DMS
46°21'50.5"N 8°11'02.5"E
UTM
32T 437232 5134817
w3w 
///attuali.colte.titoli

Arrivo

Betten Talstation

Direzioni da seguire

Die Wanderung beginnt in Binn und geht um einen Tunnel, der seit 1965 das Tal das ganze Jahr über zugänglich macht. Dabei durchqueren Sie die Twingischlucht bevor der Ausgangspunkt der beschriebenen Route in Steinmatten erreicht wird.

Um nach Grengiols zu gelangen folgt die Route dem neuen Abschnitt des Tulpen-Themenwegs. Alternativ kann auch nach Süden der historischen Route zu den Weilern Viertel, Bächerhäusern und Oberdorf gefolgt werden.

Auch die Begehung des gesamten Tulpen-Themenwegs (Tulpenring) lohnt sich. Von Grengiols führt die Route in westlicher Richtung der Flanke des Rhonetals entlang bevor der letzte steile Abstieg nach Betten Talstation erfolgt.

Die Wanderung beginnt in Binn und führt durch einen Tunnel, der seit 1965 die ganzjährige Erreichbarkeit des Binntals sicherstellt

Nota


Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette

Mezzi pubblici

Regionalzüge nach Fiesch (Matterhorn Gotthard Bahn), anschliessend mit dem Postauto Richtung Binn bis zur Haltestelle Steinmatten. Am Ende der Wanderung nehmen Sie den Regionalzug ab Betten Talstation zurück nach Brig. Die detaillierten Fahrpläne für Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch. 

Come arrivare

Autobahn A9 nach Brig, anschliessend Kantonsstrasse nach Betten Talstation. Am besten lassen Sie ihr Auto in Betten oder Brig und fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Steinmatten (Zug nach Fiesch, Bus nach Steinmatten). Der Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Steinmatten, hier stehen jedoch keine Parkplätze zur Verfügung.

Dove parcheggiare

Die Wanderung beginnt im Dorf Binn, das nur einen sehr begrenzten Parkplatz bietet. In Betten Talstation steht ein grosser, kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung.

Coordinate

SwissGrid
2'657'362E 1'135'010N
DD
46.364022, 8.184017
DMS
46°21'50.5"N 8°11'02.5"E
UTM
32T 437232 5134817
w3w 
///attuali.colte.titoli
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.

Titoli consigliati

Das Tourismusbüro im Landschaftspark Binntal stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung. 

Mappe consigliate

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher / 1270 Binntal

Attrezzatura

Wir empfehlen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie „Drucken“ zum Herunterladen) 

Für gewisse Wanderungen:

  • Badeanzug

Domande e risposte

Fai la prima domanda

Vuoi chiedere una domanda all'autore?


Recensioni

Condividi la tua esperienza

Aggiungi il primo contributo della Community


Foto di altri utenti


Difficoltà
facile
Lunghezza
13 km
Durata
3:30 h.
Salita
150 m
Discesa
715 m
Punto più alto
1.405 m
Punto più basso
830 m
Panoramico Punti di ristoro lungo il percorso Adatto a famiglie e bambini Rilevanza culturale/storica Da punto a punto Flora

Statistiche

  • Contenuti
  • Mostra immagini Nascondi foto
Funzioni
2D 3D
Mappe e sentieri
  • 4 Waypoint
  • 4 Waypoint
Lunghezza  km
Durata : ore
Salita  mt
Discesa  mt
Punto più alto  mt
Punto più basso  mt
Muovi le frecce per aumentare il dettaglio