Gibidumpass
Der Höhenweg Giw – Gspon ist ein Teilstück des Grossen Walserwegs von Zermatt bis ins Kleinwalsertal. Vor tausend Jahren besiedelten Nachfahren eines germanischen Volkes das Oberwallis. Das Volk war das Leben im Hochgebirge gewöhnt und war gewillt, weiterzuziehen und neue Siedlungen in zuvor nicht genutzten Gebirgslagen zu bevölkern. Der Grosse Walserweg folgt nicht den Migrationsrouten der Walliser, sondern verbindet die verschiedenen Stätten der Walserkultur.
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation der Sesselbahn von Visperterminen nach Giw. Zunächst folgt ein steiler Aufstieg durch den Wald und anschliessend über das offene Gelände zum Gibidumpass. Ein Abstecher zum Gibidumsee lohnt sich allemal. Der See wird durch die Suone Heido gespeist. Dank der geringen Wassertiefe von 2 Metern erwärmt er sich im Sommer schnell und lädt zum Baden ein.
Die Aussicht auf den Viertausender Weisshorn sowie auf die fast 4000 Meter hohen Balfrin und Bietschhorn sowie das Vispertal unter Ihnen begleiten Sie auf dieser Wanderung. Der Weg führt entlang der Waldgrenze und macht teilweise Abstecher in den Lochwald und den Riedjiwald. Im Herbst kann man hier regelmässig das Röhren der brünftigen Hirsche hören. Um einen Hirsch zu Gesicht zu bekommen, braucht es im dichten Wald jedoch schon mehr Glück.
Beim Punkt Sädolti angelagt, folgt anschliessend der Abstieg nach Gspon. Das autofreie Bergdorf hat seine Ursprünglichkeit bewahrt und ist auch für den höchsten Fussballplatz Europas, die «Ottmar Hitzfeld Gspon Arena» bekannt.
Highlights der Wanderung:
- Dorf Visperterminen mit dem höchsten Weinberg Europas und zahlreichen Möglichkeiten, die hier angebauten Weine direkt in den Kellereien zu degustieren
- Gibidumsee mit Bademöglichkeit
- Einfacher, panoramareicher Höhenweg oberhalb der Waldgrenze
Consiglio dell'autore

Tipo di strada
Indicazioni sulla sicurezza
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Für alle Wanderungen:
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
- Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Weitere Informationen zur Destination:
Partenza
Arrivo
Direzioni da seguire
Der Aufstieg von Visperterminen nach Giw erfolgt mit der Sesselbahn, kann falls gewünscht auch zu Fuss absolviert werden. Anschliessend folgt der steile Aufstieg via Stafel zum Gibidumpass. Oberhalb der Waldgrenze durchwandern Sie die Alpen Sänntum und Sitestafel. Nach einem kurzen Aufstieg zum Sädolti bietet sich dieser Platz für eine kurze Pause zum geniessen der Aussicht an. Zum Schluss folgt der Abstieg ins autofreie Dorf Gspon.
Die Wanderung kann beliebig verlängert werden: Zum Beispiel indem Sie über einen der zahlreichen anderen Wege zurück nach Visperterminen wandern oder den Abstieg nach Stalden statt mit der Gondelbahn zu Fuss absolvieren. Falls der gesamte Höhenweg bis nach Saas-Grund gewandert werden möchte, sollte mit ca. 7 Stunden Marschzeit gerechnet werden.
Nota
Mezzi pubblici
Regelmässige Zugverbindungen aus der ganzen Schweiz nach Visp. Anschliessend Postauto nach Visperterminen. Die detaillierten Fahrpläne für Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.
Bei der Sesselbahn Giw ist ein Rundreiseticket erhältlich, das die Sesselbahnfahrt sowie die Rückfahrt mit der Gondelbahn (Gspon – Stalden) sowie dem Postauto (Stalden – Visperterminen) beinhaltet.
Come arrivare
Autobahn A9 und Kantonsstrasse 9 nach Visp. Folgen Sie den Beschilderungen nach Visperterminen und fahren Sie auf der Terbinerstrasse via Unterstalden und Oberstalden nach Visperterminen.
Bei der Sesselbahn Giw ist ein Rundreiseticket erhältlich, das die Sesselbahnfahrt sowie die Rückfahrt mit der Gondelbahn (Gspon – Stalden) sowie dem Postauto (Stalden – Visperterminen) beinhaltet.
Dove parcheggiare
Parkplatzmöglichkeiten bei der Talstation des Sessellifts Giw. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem in Visperterminen.Coordinate
Titoli consigliati
Mappe consigliate
Attrezzatura
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
- Badeanzug
Statistiche
- 5 Waypoint
- 5 Waypoint
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti