Lauchernalp – Lötschental
Comprensori sciistici
· Alpi bernesi
· 2.113 m
· Chiuso
Das Lötschental liegt im Schweizer Kanton Wallis und fasziniert Urlauber mit seinem traditionellen nostalgischen Flair. Das dazugehörende Skigebiet auf der Lauchernalp bietet sonnige und schneereiche Hänge für Familien und Tourengeher. Acht Liftanlagen bringen Gäste in das Skigebiet mit insgesamt 55 Pistenkilometern.
Bollettino neve
dal 28.06.2022valle | In quota | |
---|---|---|
Altezza neve | Altezza neve – | – |
Neve fresca | Neve fresca – | – |
Condizioni neve | Condizioni neve Neve pesante / bagnata | Neve pesante / bagnata |
Ultima nevicata | Ultima nevicata | – |
Impianti
(1/6 aperto)Lift
Impianti aperti
Cabinovia
0/1
Funivia
1/1
Seggiovia
0/2
Skilift
0/1
Skilift a tappeto
0/1
Piste da sci
(0/40 km aperto)
Difficoltà
km aperti
facile 0 %
0/20 km
media 0 %
0/17 km
difficile 0 %
0/18 km
Giri sciistici 0 %
0/40 km
(Innevamento artificiale 21/40 km)
In sintesi
Ski/Board
Sentieri
Snowparks
Famiglie
Sci di fondo
Après-ski
Livello sul mare
3.111 m
1.400 m
Famiglia e bambini
Ristorante per bambiniSkilift a tappeto
Asilo per bambini
Asilo sci per bambini
Umgeben von der imposanten Bergkulisse des UNESCO-Welterbes mit sage und schreibe 40 Viertausendern liegt das Skigebiet Lauchernalp im Lötschental. Von Wiler aus ist das nach Süden ausgerichtete Plateau der Lauchernalp gut zu erreichen. Es ist wie geschaffen für ruhige Tage im Schnee. Skifahrer aller Könnerstufen fühlen sich hier genauso wohl wie Winterwanderer und Langläufer. Vom Hockenhorngrat auf 3111 m Höhe gibt es für jeden eine passende Abfahrt. Freerider finden auf der Lauchernalp ein weitreichendes Freeride-Gebiet mit zahlreichen Runs.
Sci/Snowboard
Das Terrain an der Lauchernalp ist ideal für Familien und Skianfänger. Aber auch versiertere Fahrer kommen auf insgesamt 18 km schwarzen Pisten auf ihre Kosten. Vom höchsten Punkt des Skigebiets, dem Hockenhorngrat auf 3111 m, eröffnen sich Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Skineulinge fahren mit der Gandeggbahn zur Lauchneralp, wo es viele blaue Pisten gibt. Für Freestyler gibt es am Gandegg einen Funpark mit verschiedenen Tables, Rails und Jumps. Vom Hockenhorngrat startend, bieten sich außerdem diverse Tiefschneeabfahrten an, die entweder zurück zur Lauchernalp oder in die umliegenden Täler führen.Escursione invernale
Auf insgesamt 24 Loipenkilometern können Freunde der nordischen Disziplin dem Langlauf frönen. Eine der schönsten Routen führt nach Fafleralp, einem nostalgischen Alpdorf mit einer 350 Jahre alten Wallfahrtskirche und einem Hotel, das ein guter Ausgangspunkt für Ski- und Schneeschuhwanderungen ist. Bei Kippel wartet außerdem eine etwa 1,5 km lange Nachtloipe auf späte Starter oder diejenigen, die tagsüber noch nicht genug vom Sport im Schnee bekommen haben. Wer das Langlaufen erst lernen möchte, kann im Langlaufzentrum Lötschental einen Kurs belegen.Coordinate
SwissGrid
2'625'390E 1'140'507N
DD
46.415435, 7.768879
DMS
46°24'55.6"N 7°46'08.0"E
UTM
32T 405387 5140943
w3w
///reali.torri.ballerò
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.
Giro sciistico
Sentiero ciaspole
· Lötschental
Schneeschuhtrail Hockenhorngrat-Lötschenpass
Difficoltà
difficile
Chiuso
Lunghezza
3 km
Durata
3:30 h.
Salita
470 m
Discesa
470 m
Einzigartige hochalpine Schneeschuhtour zur Lötschenpasshütte
Da Mathias Fleischmann,
Lötschental Marketing AG
Questi consigli sono stati generati automaticamente dal sistema.
Stato
Chiuso
Altezza neve a monte
–
Impianti
1/6 aperto
Piste da sci
0/40 km
2D
3D
Mappe e sentieri
- Impianti
- Piste da sci
Tipologia |
Nome |
Stato |
Lunghezza |
---|
Nome |
Stato
|
Lunghezza |
---|
- Impianti
- Piste da sci
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti