Pforzheimer Hütte Zustieg im Winter
Wunderbarer Aufstieg durch das naturbelassene Gleirschtal.
Vom Parkplatz geht es direkt nach Süden ins Gleirschtal. Nach der Brücke folgen wir dem Winterweg durch den Wald bis zur Gleirschalm um die Rodelbahn zu entlasten. Nach der Alm beginnt das alpine Gelände. Sicherheitscheck nicht vergessen.
Der Weg geht zunächst über die Almen fast ohne Steigung dahin. Ab der Kapelle beginnt die Aufstieg und wir folgen der Wegkennzeichnung durch Schneestangen.
Auf ca. 2100 m an der Eng bis zur Talstation der Materialseilbahn ist ein Lawinenstrich. Entsprechende Vorsicht ist geboten.
Nach der Seilbahnstation nehmen wir den direkten Anstieg zur in sichtweite stehenden Hütte.
Type de chemin
Afficher le profil altimétriqueLieux où se restaurer
Gasthof RuetzConsignes de sécurité
Nur für erfahren Schneeschuhgeher machbar. Beachte den aktuellen Lawinenanlagebericht. Gehe eine Schneeschuhtour nie allein.
Erkundige Dich immer vor den Aufstieg und vor dem Beginn einer Etappe beim Hüttenteam über die aktuellen Lage. Neuschnee und Sonneneinstrahlung erhöhen das Risiko erheblich.
Achtung: Bei der Eng auf ca. 2100 m vor der Talstation der Materialseilbahn ist ein Lawinenstrich.
Weiter Informationen und Tipps zur Sicherheit.
Conseils et recommandations supplémentaires
Bitte beachten!!
Naturverträgliches Skitouren- und Schneeschuhgehen im Sellraintal:
Von Hütte zu Hütte auf der
Départ
Arrivée
Itinéraire
Wir verlassen St. Sigmund in südlicher Richtung in das Gleirschtal. Der Wegverlauf folgt stromaufwärts dem Gleirschbach. Bis zur Gleirschalm. Hier beginnt der hochalpine Bereich.
Durch den flache Almboden bis zur Kapelle. Nun stetig Aufwärts vorbei an der aufgelassenen Vorderen Gleirschalm gehen es links talaufwärts. Am Punkt N47° 09.824' E11° 05.223' auf 2083 m ist die Hütte zu sehen.
Ab dem Punkt N47° 09.726' E11° 05.100' auf 2103 m beginnt der Lawinenstrich an der Eng und an der Talstation der Materialseilbahn auf 2138 m ist die Gefahr vorüber.
Siehe Hinweise zur Sicherheit.
Die letzten 270 Höhenmeter geht es in Serbentinen entlang des Hüttenbaches hinaus zur Hütte.
Bitte beachten Sie, dass für die Aufstiegszeit ca. 30 % mehr benötigen. 3 h 30 Minuten.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Siehe Hinweise bei der Hütte.S'y rendre
A-6184 St. SigmundSe garer
Parkplatz Gleirschtal, St. SigmundCoordonnées
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
Schneeschuhe, LVS, Sonde, Schaufel und Biwaksack. Stöcke mit großen Tellern.
Ein Mobiltelefon und GPS-Gerät dienen der Sicherheit.
Warme Kleidung werden im Winter vorausgesetzt.
Risque d'avalanche
Statistiques
- 8 Points d’intérêt
- 8 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté