Alpe Veglia - Furggubäumlicke - Wasenalp - Rothwald

Note de l'auteur
Dies Tour lässt sich sehr gut als Mehrtagestour mit einerm Übergang vom Binntal und Heiligkreuz oder von der Alpe Devero zur Alpe Veglia verbinden.
Weitere Varianten sind der Chaltwasserpass zum Simplonpass via Monte Leone Hütte oder die Bortellicke zu den Bortelhütten am Höhenweg von Rosswald zum Simplonpass.
Achtung: Die anderen Passübergänge sind meinstens sehr anspruchsvoll und als Bergtour im Bereich T4/T5 eingestuft.
Type de chemin
Consignes de sécurité
Ser gesamte Weg ist durchgängig markiert, in Italien Rot/Weiss T26 und in der Schweiz Rot/Weiss/Rot.
Die ersten 100hm von der Furggubäumlicke bis auf das grosse Firnfeld sind mit Ketten und Eisentritten gesichert. Nach einer kalten Nacht kann der obere Teil des Firnfeldes eisig sein, die Sonne kommt erst am Nachmittag hin.
Conseils et recommandations supplémentaires
Übernachtung auf der Alpe Veglia: Albergo Ristorante Fonte, Albergo Ristorante Lepontino, das Refugio CAI war im August 2016 geschlossen (Übersicht zu den Unterkünften)
Übernachten in Rothwald und auf der Wasenalp:
Départ
Arrivée
Itinéraire
Von der Alpe Veglia wandert man Richtung Chaltwasserpass (B,tta d'Aurona) durch Lerchenwälder und Alpweiden bis zur Pascoli d'Aurona auf 2200m.ü.M. (Schwierigkeit T2)
Hier zweigt der Bergweg (F26) zur Furggubäumlicke (Forca d'Aurona) ab. Über steile Wiesen geht es in Serpentinen direkt zum Passübergang, Links im Rücken flankiert durch den vergletscherten Nordrücken des Monte Leone (Schweierigkeit T3).
Die ersten 100hm von der Furggubäumlicke bis auf das grosse Firnfeld sind mit Ketten und Eisentritten gesichert. Nach einer kalten Nacht kann der obere Teil des Firnfeldes eisig sein, die Sonne kommt erst am Nachmittag hin. Das Firnfeld wird im Abstieg Richtung Westen gequert bis man an einem kleinen See ankommt (Vorsicht im Herbst bei kalten Nächten, Schwierigkeit T3+).
Danach wandert man auf gut angelegtem Wanderweg mit toller Sicht über das Gantertal und Rosswald bis zu den Berneralpen hînunter zum Höhenweg Alpenpässeweg Rosswald - Simplonpass (Schwierigkeit T3).
Die letzten Höhenmeter führen durch Lerchenwald und die aussichtsreich gelegene Wasenalp bis nach Rothwald hinunter (Schweierigkeit (T2).
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Anreise nach Alpe Veglia: Mit dem Zug bis Domodossola (Simplonroute), dann mit dem Postauto bis Varzo oder direkt ab Brig mit dem Postauto über den Simplonpass bis Varzo. Auf die Alpe Veglia gibt es einen Rufbus (Prontobus).
Anreise nach Rothwald: Mit dem Zug bis Brig, dann mit dem Postauto bis Rothwald (Simplonpassroute).
Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Andreas Weissen: Binntal - Veglia - Devero, Naturparkwandern ohne Grenzen zwischen Wallis und Piemont, Rotpunktverlag 2015, ISBN 978-3-85869-650-2
Im Landschaftspark Binntal findet man auf Schritt und Tritt traditionelle Kulturlandschaften, die auch heute noch mit viel Aufwand und Liebe gepflegt werden. Erholungssuchende finden eine einzigartige und vielfältige Natur vor. Unzählige Kilometer markierte Wanderwege laden ein, das Gebiet zu Fuss zu erkunden.
Der Landschaftspark Binntal, 5.8 MB
Der Landschaftspark Binntal grenzt im Süden zwischen dem Hillenhorn und dem Albrunpass an den Parco Naturale Veglia-Devero, den ältesten Naturpark im Piemont. Zahlreiche Passübergänge und ähnliche Interessen verbinden die beiden Schutzgebiete beidseits der Grenze.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté