Haidenspitze 2975 m (Haidenkogel) Summit tour Pforzheimer Hut
Im Juni / Juli wenn die Alpenrosen in voller Blüte stehen besonders schön.
In the main flowering season June / July the whole valley is a flowering sea. From the Pforzheimer Hut to the west, the ascent begins. After the hut, the vegetation of alpine and grasses / lichens / low bushes characterize the landscape. On the mountain trail before the summit climb, we can once again admire our way through the Gleirschtal. Soon we will be at the modern summit of the Haidenspitze 2.975m. Built by the Pforzheim section in 2009 on the occasion of the 100th birthday of Mrs. Ruth Witzenmann.
In addition to the summit, the Haidenspitze boasts an outstanding all-round view. The pictures give a small impression.
After about 4 - 5 hours on the way a conclusion at the Pforzheimer hut is exactly the right thing. The beautiful sun terrace and the huts team around Ingrid let everyone quickly forget the tensions of the ascent and descent.
A recommended trip!
Author’s recommendation
Rest stops
Pforzheim hutSafety information
Bei Gewitter ist von der Besteigung der Haidenspitze abzuraten.
Tips and hints
Mehr Info zur Pforzheimer Hütte.Video vom Gipfelgottesdienst 2009.
Von Hütte zu Hütte Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe:
Wetterinformation: Lamsenspitze 2870m.
Die Bergsteigerdörfer im Sellraintal.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Mein Tipp:
Aufstieg zur Gipfel um 3:00 Uhr; Sonnenaufgang auf dem Gipfel und zum Frühstück ca. 8:00 Uhr zurück in der Pforzheimer Hütte. Ein unvergesslicher Tag.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Öffentliche VerkehrsmittelInternationale Bahnverbindungen bis Innsbruck oder Ötztal Bahnhof, weiter mit dem Linienbus nach Sellrain. Skibusverbindung zum Kühtai. Detail siehe http://www.vvt.at/
Getting there
Von München: Über Innsbruck, Zirl und Kematen ins Sellraintal.Von Stuttgart: Über Ulm und Füssen zum Fernpass, weiter über Ötz und Kühtai ins Sellrain.
Von Südtirol: Über den Brenner nach Innsbruck und über Zirl und Kematen ins Sellraintal.
Empfehlung
Ideal ist es, zu Beginn oder zum Abschluss der Tour im Sellrain, im Ötztal oder im Inntal zu übernachten. Informationen und Buchungen in den Tourismusbüros oder online unter www.innsbruck.info und www.oetztal.com
Parking
Großer Parkplatz in St. Sigmund direkt am Einstieg ins Gleirschtal.Coordinates
Author’s map recommendations
Equipment
Die übliche alpine Ausrüstung für Touren bis 3000 m. Festes Schuhwerk für alpines Gelände und angepasste Bergkleidung gegen Kälte, Regen und Wind ist Voraussetzung. Kleines Rucksackvesper und 1 Liter Getränk. Sonnenschutz nicht vergessen.Auf den Berghütten ist ein Hüttenschlafsack vorgeschrieben. Ich empfehle einen Seidenschlafsack.
Statistics
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others