Herberge Hospiz Simplon
Öffnungszeiten
EMPFANGSZEITEN 8:30 - 11:45 14:00 - 17:30 18:30 - 19:00 19:45 - 20:30Besondere Eignung für
GruppenKinder
Sprachen
DeutschAnfahrt
Mit dem Auto Hospiz Simplon ist mit dem Auto innerhalb von 35 Minuten erreichbar. Es stehen genug Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Vom Simplon steigt man zum Glishorn hinauf. Der Gipfel lockt mit einer herrlichen Aussicht über das Rhonetal.
Der Höhenweg Simplon führt durch beeindruckende Alpenflora nach Simplon Dorf. Bergseen, impulsante Gesteinsformationen und mit etwas Glück sind ...
Eine Tour mit Panoramaübergang in abgeschiedener, landschaftlicher Schönheit und mit rissigen Abfahrten, die nur bei sicheren Verhältnissen ...
Der Rundweg Simplon Bergalpe verbindet auf teils sehr alten Wegstücken die verschiedenen Alpstafel. Er führt durch die abwechslungsreiche ...
Imposante Aussicht auf dem Monte Leone. Beim Aufstieg von Simplon Kulm muss geklettert werden. Die Abfahrt nach Alte Kaserne kann nur bei absolut ...
Auf dem Wasenhorn erwartet Sie ein imposanter Weitblick ins Gantertal und auf die Alpe Veglia.
Die Monte-Leone-Hütte SAC (2'848m. ü. M.) befindet sich an der Grenze zu Italien. Vom Simplon Hospiz erreichen Sie die Hütte in rund 2.5 Stunden.
Panoramatour nach Gspon: Simplonpass, Bistinenpass, Gebidumpass mit Ausblick auf die Berner Alpen und zum höchsten Schweizer Gipfel, dem 4545m ...
Die kurze Skitour von ca. 2 Stunden vom Simplonpass auf das Staldhorn ist vor allem für Anfänger geeignet.
Vom Simplonpass betrachtet präsentiert sich das Hübschhorn nicht als Skiberg. Bei guten Verhältnissen ist die Tour eine der lohnenderen der Region.
Die Schneeschuhtour vom Simplonpass auf das Staldhorn ist vor allem für abenteuerfreundliche Schneeschuhläufer und Gipfeljäger geeignet.
Lange, aber unschwierige Hochtour auf den höchsten Gipfel der Lepontinischen Alpen (WS-). Umfassende Rundumsicht auf die Berner Alpen und die ...
Diese Wanderung führt Sie vom Simplonpass in südöstlicher Richtung über die Mäderlicka und in der Nähe der SAC Hütte Monte Leone über den ...
Für diese mittelschwere Tour ist gutes Skifahren notwendig. Die Tour sollte man nur mit guten Wetterverhältnissen antreten.
Diese Schneeschuhtour ist nur für erfahrene Berggänger geeignet. Die Tour sollte man nur mit guten Wetterverhältnissen antreten.
Der Stockalperweg (ViaStockalper), ein vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebauter Saumweg, ist seit einigen Jahren als ...
Hübsche, leichte Skitour, die schon früh im Winter möglich ist. Oft begangen. Die Route über die Nanzlicke ist sicherer. Sie werden mit einer ...
Kurze, hübsche Skitour vom Simplon auf das Tochuhorn, die für Anfänger geeignet ist. Die Tour ist nur bei sicheren Verhältnissen machbar.
Die unberührte Landschaft auf dem Simplonpass zu Fuss erleben – und das im Winter. Der Winterwanderweg startet auf der Passhöhe auf 1992 m.ü.M.
Die Tour startet auf dem Simplonpass und führt hoch zur Üsseri Nanzlicka auf 2'601 m. ü. M. Der Abstieg ins Nanztal ist fordernd und zieht sich bis ...
Die Wanderung startet auf dem Simplonpass und führt in einem ersten Aufstieg bis ins Gälmji. Es folgt ein langer Abstieg via Nesseltal zur Suone ...
Diese Tour ist eine kleine Tour in sehr ruhiger Lage. Während sich an anderen Orten die Tourenfahrer stauen, ist es hier meist noch ruhig.
Wandern Sie vom Simplonpass hinauf zum Spitzhorli. Sie geniessen vom Gipfel eine traumhafte Weitsicht hinunter ins Rhonetal.
Obwohl der Monte Leone nahe am Simplonpass liegt ist der Gipfel von der Strasse aus nicht sichtbar. Die folgende Kletterei auf den Gipfel muss ...
Die kurze Tour führt vom Simplon Hospiz bis an den Fusse des Hübschhorns. Der grosse, auffällige Stein, genannt "Panettone" steht deutlich vom ...
Diese Bergwanderung führt über drei Pässe. Sie wandern vom Simplonpass auf den Bistinenpass und über den Gebidempass nach Visperterminen und ...
Die Route verläuft vollständig auf dem Stockalperweg auf den Simplonpass. Der historische Saumpfad wurde im 17. Jahrhundert vom Briger Kaufmann ...
Wanderung mit Aussicht zum Fletschhorn und Besuch des Sirwoltensees. Beim Abstieg schweift der Blick über grüne Alpweiden, Moorlandschaften und ...
Den wildromantischen Simplon lohnt es sich auch im Winterkleid zu entdecken. Die Rundwanderung bietet eine abwechslungsreiche Aussicht und ist ...
Anspruchsvollen Bergwanderungen von landschaftlichen und kulturellen Interesse rund um das Fletschhorn. Empfohlen für konditionsstarke und ...
Der Gondo Marathon ist der einzige Zweitages-Marathon der Schweiz. Ultratrail im Gedenken an das Unwetter im Jahr 2000 in Gondo im Wallis, als 13 ...
Der Gondo Marathon ist der einzige Zweitages-Marathon der Schweiz. Ultratrail im Gedenken an das Unwetter im Jahr 2000 in Gondo im Wallis, als 13 ...
Der Stockalperweg (auch ViaStockalper), ein vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebauter Saumweg. Seit 1991 ist er als Kulturwanderung ...
Die Passwanderung von Rosswald über Bortel und Rothwald auf den Simplonpass ist sehr abwechslungsreich mit wechselnden Aussichten über das ...
Der Stockalperweg (ViaStockalper), ein vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebauter Saumweg, ist seit einigen Jahren als ...
Weitwanderung mit 5 Tagesetappen von Ausserbinn bis über die Grenze zur Alpe Veglia.
Der Simplonpass verbindet den Kanton Wallis mit Domodossola in Italien. Der Pass ist Ausgangspunkt für viele Aktivitäten und wird als einer der ...
Der Gondo Marathon ist der einzige Zweitages-Marathon der Schweiz. Ultratrail im Gedenken an das Unwetter im Jahr 2000 in Gondo im Wallis, als 13 ...
Alle auf der Karte anzeigen
Herberge Hospiz Simplon
3907 Simplon
- 8 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen