Bärgji Weg
Winterwanderungen
· Wallis
Der Bärgji-Weg lädt alle Generationen auf einen sonnenverwöhnten, gemütlichen und aussichtsreichen Spaziergang auf der strahlenden Geländeterrasse von Grächen ein. Der einfache Winterwanderweg ist deshalb auch bei Familien mit Kinderschlitten und bei älteren Menschen äusserst beliebt.
leicht
Strecke 2,7 km
Grächen liegt auf 1619 Metern und ist als Sonnenterrasse bekannt. Tatsächlich liegt die Familiendestination im niederschlagsärmsten Gebiet der Schweiz und der Alpen. Dort oben die Winterwanderwege zu erkunden, ist mehr als ein Genuss für Körper und Geist. Einer davon ist der sechs Kilometer lange Bärgji-Weg. Einfach, gemütlich und trotzdem abwechslungsreich. Im Dorf passieren Sie die Talstation der Hannigalp-Bahn und laufen hoch zur Kapelle Egga. Mit ihrem Barockaltar aus der Zeit um 1740 und zwei Gemälden vom Jüngsten Gericht aus dem 18. Jahrhundert, widerspiegelt sie Geschichte und Tradition. Übrigens wurde ihr Türmchenkreuz bei der Renovation 1983 abgetragen und später auf dem Wannihorn als Gipfelkreuz wieder aufgerichtet. Von der Kapelle führt Ihr Weg weiter durch den Winterwald zur Bärgji-Alp, wo Sie auf der Sonnenterrasse des Restaurants Bärgji die grandiose Bergkulisse bestaunen können. Später können Sie wählen, ob Sie auf demselben Weg zurück ins Dorf spazieren oder aber mit der Sesselbahn weiter auf die Hannigalp fahren.
Autorentipp
Diese einfache Wanderung bietet ein tolles Panorama aufs Mattertal und die umliegenden Viertausender. Das urchige Restaurant Bärgji verwöhnt Sie in gemütlichem Ambiente. Nach der Stärkung lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt Hohtschuggen mit einmaliger Aussicht auf das Vispertal bis hinunter nach Visp.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bärgji, 1.666 m
Tiefster Punkt
Grächen, 1.614 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Straße
2,7 km
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant TaverneSicherheitshinweise
Die Nutzung der Winterwanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nehmen Sie ihre Abfälle und Abfälle anderer mit.
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen, insbesondere die Lawinengefahr.
-
Informieren Sie Dritte über die Tour und gehen Sie wenn möglich nie alleine
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Destination:
Start
Grächen (1.614 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'630'969E 1'116'203N
DD
46.196579, 7.839819
GMS
46°11'47.7"N 7°50'23.3"E
UTM
32T 410483 5116543
w3w
///denkmal.läutet.achsen
Ziel
Bärgji
Wegbeschreibung
Vom Dorfkern Grächens führt der Bärgji-Weg auf einer geteerten Strasse zur Talstation Hannigalp und hinauf zum Weiler Egga. Vorbei an schönen Ferienhäuschen tauchen Sie bald einmal in den Wald ein. Dort folgen Sie dem Wegweiser Bärgji. Der Retourweg verläuft identisch.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus erreichbar. Vom Bahnhof Visp oder St. Niklaus mit dem Bus nach Grächen.Anfahrt
Autobahn A9 Richtung Visp. Kantonsstrasse Richtung Saas-Fee / Zermatt bis Abzweigung Grächen.Parken
Grächen ist teilweise autofrei. Es stehen am Eingang des Dorfes zwei Parkhäuser zur Verfügung.Koordinaten
SwissGrid
2'630'969E 1'116'203N
DD
46.196579, 7.839819
GMS
46°11'47.7"N 7°50'23.3"E
UTM
32T 410483 5116543
w3w
///denkmal.läutet.achsen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Das Tourismusbüro in Grächen stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung.
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarten SwissTopo: 1:50’000: 274S Visp
Ausrüstung
Wir empfehlen:
-
Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige (wasserdichte) und warme Kleidung
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Proviant
- Kamera
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie „Drucken“ zum Herunterladen)
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,7 km
Dauer
0:42 h
Aufstieg
52 hm
Abstieg
22 hm
Höchster Punkt
1.666 hm
Tiefster Punkt
1.614 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen