Weinweg: Sion – Venthône (Etappe 3)
Der Weinweg führt einer aussichtsreichen Strecke entlang der sonnigen Südhänge und durch charmante Winzerdörfer der Weinregion Wallis. Der Weinweg kann auf drei Arten entdeckt werden – mit dem Auto, dem Velo oder zu Fuss. Auf der Wanderung über 65 Kilometer, bestehend aus 4 Etappen ermöglicht es, keine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu verpassen.
Entlang der dritten Etappe vom nördlichen Stadtrand von Sion führt die Wanderung durch die Weinberge bis nach Venthône oberhalb von Sierre. Hier wird das Rhonetal deutlich schmaler als während der ersten beiden Etappen. Das Wasser begleitet die Wanderer während der ganzen Tour: die Tour führt entlang einer Suone, einer der historischen Bewässerungskanäle, die das Wasser von den Gletschern in die Weinberge und Obstplantagen transportierte.
Die Bisse de Clavau wurde im 15. Jahrhundert erbaut und führt durch die steilsten Rebterassen der Welt mit fantastischer Aussicht auf die Altstadt von Sion. Der erste Abschnitt führt an zahlreichen Rebhäuschen vorbei, welche mit tollen von Reben beschatteten Terrassen zu einer Weindegustation einladen.
Die Wanderung führt durch die Schlucht des Bachs La Liène und verlässt hier die Suone. Anschliessend folgt ein kurzer Abstecher ins Dörfchen St-Léonard, überquert dort den Fluss um auf der anderen Seite wieder in die Weinberge aufzusteigen. Der Weg führt hier oberhalb einer ungewöhnlichen Attraktion durch: dem grössten, befahrbaren unterirdischen See Europas. Sie erreichen den See vom Dorf aus und können eine geführte Bootstour über das kristallklare Wasser des Sees buchen.
Der Weg führt weiter durch einige Winzerdörfer zum Endpunkt der Etappe in Venthône. Das Dorf besteht aus einer Reihe mittelalterlicher Bauten mit einem Wachturm aus dem 12. Jahrhundert. Das Gebäude wird heute als Restaurant genutzt und veranstaltet regelmässig Ausstellungen.
Highlights der Wanderung:
- Bisse de Clavau – historische Suone mit toller Aussicht auf Sion und zahlreichen Rebhäuschen für einen Zwischenhalt mit Degustationsmöglichkeiten.
- Der grösste befahrbahre, unterirdische See in St-Léonard.
- Einige schöne Winzerdörfer mit zahlreichen Degustationsmöglichkeiten in den Kellereien.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Für alle Wanderungen:
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
- Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Destination:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Regelmässige Zugverbindungen nach Sion, anschliessend mit dem Bus (Richtung Anzère oder Crans-Montana) bis zur Haltestelle Brasserie. Am Ende der Wanderung kann erneut ein Bus von der Haltestelle Village nach Sierre genommen werden. Die detaillierten Fahrpläne für Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.Anfahrt
Autobahn A9, Ausfahrt 27 (Sion-Est). Folgen Sie der Beschilderung Richtung Grimisuat, Durchfahrt durch den Tunnel. Am Tunnelausgang im Kreisverkehr links abbiegen. Der Start der Wanderung befindet sich nur unweit darunter.Parken
Öffentliche Parkplätze in Sion in der Nähe der Bushaltestelle Brasserie. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem in Sion.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
- Badeanzug
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen