Von Visperterminen durch das Nanztal auf den Simplonpass
Der aussichtsreiche Höhenweg über den Bistinenpass zum Simplonpass führt am glasklaren Gibidumsee vorbei sowie durch das wildromantische Nanztal.
Der Sessellift bringt Sie von Visperterminen auf zur Bergstation Giw. Hier startet sogleich der steilste Aufstieg der Wanderung auf den Gibidumpass. Machen Sie hier unbedingt einen kleinen Halt am Gibidumsee. Der See dient als Wasserspeicher und speist gleichzeitig die bekannte Suone Heido. Ursprünglich dienten die obere und untere Heido Suone zur Bewässerung der Wiesen von Visperterminen, heute ist nur noch die obere Suone in Betrieb. Seit 1916 wird durch einen 2.65 Kilometer langen Stollen unterhalb des Gibidums Wasser direkt vom Nanztal nach Visperterminen geleitet.
Die Wanderung folgt ab dem Gibidumpass dem Lauf der Suone und führt bis zu hinterst ins ursprüngliche und nur zu Fuss erreichbare Nanztal. Alternativ kann vom Gibidumpass direkt Richtung Bististafel abgestiegen werden – der Weg ist zwar kürzer, aber mit Ab- und Aufstieg deutlich unangenehmer zu begehen als der weitere Weg bis ans Talende. Das Nanztal verläuft von Süd nach Nord und liegt zwischen dem Vispertal und dem Simplonpass.
Im Oberen Fulmoos überqueren Sie die Gamsa und steigen an der Ostflanke des Nanztals wieder auf Richtung Bistinepass. Von hier ist das Tagesziel, der Simplonpass mit seinem mächtigen Adler aus Stein bereits in Blickweite. Das Monument wurde während der Aktivzeit im Zweiten Weltkrieg gebaut. Als Symbol der Wachsamkeit wurde er zur Erinnerung an die «Wacht am Simplon» durch die Gebirgsbrigade 11 erstellt.
Der letzte Abstieg von der Passhöhe nach Blatte überwindet etwa 500 Höhenmeter, bevor Sie von Blatte über einen kurzen Aufstieg auf den Simplonpass gelangen.
Highlights der Wanderung:
- Gibidumsee und die historische Suone Heido zur Bewässerung der Wiesen und Reben von Visperterminen.
- Das wildromantische und naturbelassene Nanztal.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Für alle Wanderungen:
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
- Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Destination:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Regelmässige Zugverbindungen aus der ganzen Schweiz nach Visp. Von dort Postauto nach Visperterminen. Auf dem Rückweg bringt Sie das Postauto vom Simplonpass zurück nach Brig. Die detaillierten Fahrpläne für Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.Anfahrt
Autobahn A9 und Kantonsstrasse 9 nach Visp. Folgen Sie den Beschilderungen nach Visperterminen und fahren Sie auf der Terbinerstrasse via Unterstalden und Oberstalden nach Visperterminen.
Parken
Parkplätze beim Sessellift Visperterminen-Giw. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem in Visperterminen. Idealerweise parkieren Sie Ihr Auto hingegen in Visp oder Brig und reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Visperterminen sowie vom Simplonpass zurück zum Parkplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
- Badeanzug
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen