ViaStockalper - Stockalperweg (Brig - Simplonpass)
Die erste Etappe des Stockalperwegs führt von Brig auf den Simplonpass.
Die historische Alpenüberquerung verläuft entlang vier Strassengenerationen (Römer, Stockalper, Napoleon, Nationalstrasse). Verbunden mit kulturellen Höhepunkten und einer beeindruckenden Alpenflora in einer imposanten Bergkulisse ist der Stockalperweg ein echtes Erlebnis.
Die Sehenswürdigkeiten entlang der historischen ViaStockalper erzählen viele Geschichten. Damit Sie diese Erlebnisse voll auskosten können, empfehlen wir, die Route in 3 Etappen zu bewandern.
ViaStockalper Wanderpauschalen
Buchen Sie Wanderferien auf dem Stockalperweg von der Schweiz bis nach Italien. Begeben Sie sich auf die Spuren des genialen Kaspar Stockalper über den Simplonpass.
- Brig–Gondo in 4 Tagen. Preis ab CHF 399.– inkl. Hotels, Gepäcktransport uvm.
- Brig–Domodossola in 7 Tagen. Preis ab CHF 789.– inkl. Hotels, Gepäcktransport uvm.
Autorentipp
Buchen Sie Ihr Wandererlebnis in Form des ViaStockalper Wanderpackages und begeben Sie sich auf die Spuren des Grossen Kaspar Stockalper.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant zer MiliHerberge Hospiz Simplon
Hotel Monte Leone
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.Weitere Infos und Links
Variante light: Postauto bis Schallberg, Wanderung bis Simplonpass, Wanderzeit ca. 4 Std.
Sehenswürdigkeiten auf dieser Etappe:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Briger Stockalperschloss vorbei, führt der Weg auf dem sogenannten «Römerweg» durch offenes Wiesland über den Weiler Brei zum «Chräjubielwald». Die anstehende Steilstufe zum «Chalchofe» wird in zwei Kehren überwunden. Der Hangweg nach Schallberg wurde von Stockalper 1667 gebaut und bietet einen Blick in die eindrückliche Saltinaschlucht. Nach dem Abstieg zur Auenlandschaft im «Grund», folgt der Weg dem Tafernabach über fünf Holzstege zum ehemaligen Gasthof Taferna. Entlang kunstvoll angelegten Serpentinen überwinden Sie die letzte Steilstufe zur Passhöhe.
Brig-Glis - Brei - Schallberg - Chilchnüowand - Mittubäch - Hopschugrabe - Simplonpass
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie können bequem mit dem Zug (SBB) bis Brig, Hauptbahnhof reisen.
Beim Bahnhof sind verschiedene Postauto - Linien verfügbar.
Anfahrt
Mit dem Zug oder Postauto bis Brig, BahnhofParken
In Brig sind verschiedene Parkhäuser vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
«Wandern am Simplon»
Die Publikation «Wandern am Simplon» (2008) ist eine wahre Fundgrube für Geschichten und Fakten aus ganz verschiedenen Bereichen.
Dr. Klaus Anderegg hat als Herausgeber die Beiträge zahlreicher Autorinnen und Autoren zur imponierenden Gesamtschau komponiert. Auf 368 Seiten werden acht Routen der einzigartigen Alpen- und Bergregion Simplon in einer grossen Vielfalt von natürlichen, kulturellen und historischen Kostbarkeiten und Kuriositäten vorgestellt.
Fr. 48.— plus Verpackungs- und Versandkosten; zu beziehen beim Ecomuseum Simplon, 3907 Simplon Dorf, ecomuseum@simplon.ch (ISBN: 978-3-905756-31-9)
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen