Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour Etappe 3

Tour du Val d’Hérens: Arolla – Evolène (Etappe 3)

Wanderungen · Wallis
Verantwortlich für diesen Inhalt
Valais/Wallis Promotion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lac Bleu
    Lac Bleu
    Foto: Valais/Wallis Promotion
Die dritte Etappe der Tour du Val d’Hérens verbindet die historischen Dörfer des Tals. Die gut erhaltenen Dörfer sind voller historischem Charme und Zeitzeugen des traditionellen Lebens in den Walliser Alpen.
mittel
Strecke 17,1 km
5:10 h
342 hm
981 hm
2.012 hm
1.371 hm

Die dritte Etappe der fünftägigen Tour du Val d’Hérens gleicht den beiden ersten Etappen kaum. Die Höhenlage dieser Etappe ist deutlich tiefer und statt unberührten Landschaften entdecken Sie die historischen Dörfer des Tals. 

Die Etappe beginnt an ihrem höchsten Punkt in Arolla. Das Dorf hat seinen Namen von den hier heimischen Arven (französisch: arolle). Diese typischen Bäume begleiten Sie während des ersten Teils der Wanderung, der entlang des Val d’Arolle führt. Der Bergbach Borgne d’Arolla wird dabei mehrere Male überquert – unter anderem über die 2017 eröffnete, 75 m lange Hängebrücke.

Der zweite Teil der Wanderung bringt den Wanderern das kulturelle Herz der Region, die historischen Dörfer, näher. Von Les Haudères führt der Weg vom Bach hinauf zu den Dörfern La Forclaz und La Sage, die einige Hundert Meter oberhalb des Talbodens terrassenähnlich angelegt sind. Anschliessend führt der Weg wieder hinunter und nähert sich allmählich Evolène.

Die Dörfer des Val d’Hérens bestehen grösstenteils aus historischen Häusern und hölzernen Scheunen. Umgeben von den blumenübersäten Wiesen konnten sie ihren authentischen Charme vollumfänglich behalten. An den traditionellen Sommermärkten treffen sich Händler, Handwerker und Bauern und tragen dabei traditionelle Kleidung.

Das Tal ist ebenfalls für seine Geologie bekannt. Besucher können diese dank der kostenlosen App «GéoGuide Val d’Hérens» entdecken. Les Haudères hat ein eigenes Zentrum für Geologie und Glaziologie mit einer permanenten Ausstellung.

Die dritte Etappe der Tour du Val d’Hérens kann in unterschiedlichen Varianten absolviert werden: Zum Beispiel mit einem Abstecher an idyllische Bergseen oder der Möglichkeit, sein Nachtlager in einem anderen Dorf des Tals aufzuschlagen.

 

Highlights der Wanderung:

  • Abstieg durch das idyllische Hochtal Val d’Arolla.
  • Auf Entdeckungsreise durch die historischen und wunderschön erhaltenen Dörfer.
  • Faszinierende Geologie die mittels Museum, App, Online Guide und Themenwegen entdeckt werden kann.

Autorentipp

In Arolla bietet der Arven-Themenweg eine spannende Abwechslung. Dieser 300m lange Weg führt durch einen alten Arvenwald. 
Profilbild von Corrado Wyssen
Autor
Corrado Wyssen
Aktualisierung: 18.06.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Arolla, 2.012 m
Tiefster Punkt
Evolène, 1.371 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 65,93%Straße 34,06%
Naturweg
11,3 km
Straße
5,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

 

Für alle Wanderungen: 

  • Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.  

Für Bergwanderungen: 

  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.

Für hochalpine Wanderungen:

  • Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
  • Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zur Destination:

Start

Arolla (2.011 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'603'271E 1'097'105N
DD
46.025481, 7.480885
GMS
46°01'31.7"N 7°28'51.2"E
UTM
32T 382425 5098000
w3w 
///brechen.nimmt.erdbeere

Ziel

Evolène

Wegbeschreibung

Diese Etappe beginnt mit dem Abstieg durch das Val d’Arolla von Arolla nach Les Haudères. Dieser führt zunächst entlang des Talbodens, bevor der Weg etwas höher der Westflanke des Tals entlang verläuft. In Les Haudères zweigt der Weg nach Osten ab und führt in ein Seitental nach La Forclaz, La Sage und anschliessend nach Evolène.

Eine längere Variante folgt einem Weg weiter oben entlang der Westflanke des Tals zum stahlblauen Lac Bleu (2090 m.ü.M.), bevor er in La Gouille wieder auf die ursprüngliche Route zurückkehrt. Dieser Abstecher bedeutet eine rund 45 minütige Verlängerung der Wanderung.

Für eine kürzere Variante nehmen Sie das Postauto bis zur Haltestelle Farquèses und folgen dem Höhenweg zum Lac d’Arbey (1766 m.ü.M.) auf einem aussichtsreichen Plateau. Im Zick-Zack geht’s anschliessend hinunter nach Evolène. Diese Variante der Tour dauert rund 2h 15.

Weitere Varianten: Verkürzen Sie die Wanderung und nehmen Sie das Postauto in einem der Dörfer oder übernachten Sie hier, um die nächste Etappe der Tour anzutreten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmässige Zugverbindungen nach Sion, anschliessend mit dem Postauto nach Arolla (Umsteigen in Les Haudères). Am Ende der Wanderung mit dem Postauto von Evolène nach Sion. Die detaillierten Fahrpläne für Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch. 

Anfahrt

Autobahn A9, Ausfahrt 27 (Sion-Est). Folgen Sie den Beschilderungen nach Evolène / Les Haudères / Arolla.

Parken

Entweder in Evolène oder Arolla parkieren und den Ausganspunkt oder Parkplatz mit dem Postauto erreichen.

Koordinaten

SwissGrid
2'603'271E 1'097'105N
DD
46.025481, 7.480885
GMS
46°01'31.7"N 7°28'51.2"E
UTM
32T 382425 5098000
w3w 
///brechen.nimmt.erdbeere
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Das Tourismusbüro in Evolène stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung. 

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarten SwissTopo 1:25’000: 1347 Matterhorn and 1327 Evolène

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen) 

Für gewisse Wanderungen:

  • Badeanzug

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,1 km
Dauer
5:10 h
Aufstieg
342 hm
Abstieg
981 hm
Höchster Punkt
2.012 hm
Tiefster Punkt
1.371 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.