Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour Etappe 3

Tour du Val d’Anniviers: Zinal–Grimentz (Etappe 3)

· 1 Bewertung · Wanderungen · Wallis
Verantwortlich für diesen Inhalt
Valais/Wallis Promotion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf den Moiry Stauseee
    Blick auf den Moiry Stauseee
    Foto: Giovanni Castell, CC BY-ND, Valais/Wallis Promotion
Die Wanderung verläuft zwischen zwei Tälern: vom Val de Zinal wandern Sie über einen Pass hin zum Staudamm Lac de Moiry. Von dort aus beginnt der Abstieg durch das ursprüngliche Val de Moiry bis zum Zielort der Wanderung im pittoresken Dorf Grimentz.
mittel
Strecke 14,4 km
4:30 h
1.195 hm
1.270 hm
2.856 hm
1.586 hm

Der obere Teil des Val d’Anniviers formt sich aus zwei Tälern: dem grösseren Val de Zinal und dem Seitental Val de Moiry.

Die Wanderung verläuft zwischen zwei Tälern und beginnt zuoberst bei der Seilbahn Zinal-Sorebois. Dort wartet eine herrliche Aussicht auf die «Couronne Impériale», die königliche Krone. Damit sind die fünf Viertausender hoch über Zinal gemeint. Ein steiler Aufstieg führt Sie hoch zum Pass Col de Sorebois auf 2835 m ü. M. Danach führt der Weg hinab ins Val de Moiry.

Beim Abstieg eröffnet sich ein neues Panorama. Vor Ihnen liegt die Staumauer von Moiry, ein imposantes und architektonisch interessantes Bauwerk. Das Wasser, das von der Staumauer zurückgehalten wird, ist in schönstem Türkis und formt den Moiry Stausee. Der See wird gespeist vom Gletscherwasser Moirygletschers inmitten von schneebedeckten Gipfeln zuhinterst im Tal. 

Bei der Staumauer erwarten Sie einige Sehenswürdigkeiten. Nennenswert sind das Restaurant mit seiner Sonnenterrasse, der Klettersteig und geführte Touren im Inneren der Staumauer. Die zweite Hälfte der Wanderung besteht aus einem langen und landschaftlich reizvollen Abstieg durch das Tal Val de Moiry bis nach Grimentz. Zuerst wandern Sie durch schöne Alpweiden und dann durch Waldgebiete.

Das hübsche Dörfchen Grimentz punktet mit seinen blumengeschmückten Häusern und ist aussergewöhnlich stolz auf seine ereignisreiche Geschichte, welche es sehr gerne mit seinen Besuchern teilt. Der Geranium-Lehrpfad klärt Besuchenden über die 34 Arten dieser Blume und deren Erscheinungsbildern auf. Auf einer geführten Besichtigung haben Gäste die Möglichkeit, in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert den lokalen Gletscherwein zu kosten. Zudem gibt es eine intakte Wassermühle, ein historischer Lehrpfad, ein unterhaltsamer Tierlehrpfad für Familien sowie ein Lehrpfad der den einheimischen Legenden gewidmet ist. Während Brotbackkursen können Teilnehmende ihr eigenes Roggenbrot traditionsgetreu backen und dieses beim anschliessenden Fondueplausch geniessen.

 

Highlights der Wanderung:

  • Prächtige Aussicht auf zwei Täler.
  • Moiry Stausee – eindrucksvolle Staumauer mit türkisblauem Wasser.
  • Grimentz – historisches Dorf mit hölzernen, blumengeschmückten Häusern.

Autorentipp

Der Pass Anniviers Liberté beinhaltet eine Ermässigung von 50 Prozent auf die Standseilbahn und freie Fahrt mit dem Postauto sowie weitere Aktivitäten.
Profilbild von Delia Inniger
Autor
Delia Inniger
Aktualisierung: 26.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Corne de Sorebois, 2.856 m
Tiefster Punkt
Grimentz, 1.586 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 69%Pfad 9,41%Straße 9,29%Lift 12,28%
Naturweg
9,9 km
Pfad
1,4 km
Straße
1,3 km
Lift
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

Für alle Wanderungen:

  • Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.  

Für Bergwanderungen: 

  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.

Für hochalpine Wanderungen:

  • Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
  • Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zur Destination: 

Start

Bergstation Gondelbahn Zinal-Sorebois (2438 m ü. M.) (1.663 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'614'334E 1'109'664N
DD
46.138312, 7.624128
GMS
46°08'17.9"N 7°37'26.9"E
UTM
32T 393729 5110335
w3w 
///angebrachten.vielleicht.weich

Ziel

Grimentz (1558 m ü. M.)

Wegbeschreibung

Die Route beginnt bei der Bergstation der Seilbahn Zinal-Sorebois auf 2438 m ü. M. Von dort führt der Weg stetig hinauf zum südwestlichen Hang der Corne de Sorebois. Der Weg verläuft unterhalb des Gipfels über den Pass Col de Sorebois auf 2835 m ü. M.

Von dort geht die Route nun im Zick-Zack hinunter zum Moiry Staudamm auf 2250 m ü. M. Das Restaurant ist mit seiner Sonnenterrasse ein idealer Ort für einen kleinen Zwischenhalt.

Der Weg überquert nun die Staudammkrone, bevor er in Richtung des Val de Moiry hinunter führt. Der Abstieg erfolgt in nördlicher Richtung durch das Val de Moiry und überquert vor Grimentz den Bergbach La Gougra.

Sie können die Wanderung verlängern, indem Sie den Aufstieg von Zinal nach Sorebois zu Fuss statt mit der Seilbahn absolvieren. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmässige Zugverbindungen nach Sierre, von dort Postautoverbindung nach Zinal und umsteigen in Vissoie. Die detaillierten Fahrpläne der Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch. 

Anfahrt

Autobahn A9 bis Sierre, anschliessend Ausfahrt 29 Sierre-Est nehmen und Richtung Val d'Anniviers weiterfahren. Im Dorf Vissoie abbiegen und Richtung Zinal weiterfahren.

Parken

Benutzen Sie die Parkplätze in Vissoie und nehmen Sie anschliessend das Postauto nach Zinal. Vom Endpunkt der Wanderung in Grimentz kehren Sie mit dem Postauto nach Vissoie zurück.

Koordinaten

SwissGrid
2'614'334E 1'109'664N
DD
46.138312, 7.624128
GMS
46°08'17.9"N 7°37'26.9"E
UTM
32T 393729 5110335
w3w 
///angebrachten.vielleicht.weich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Die Tourismusbüros in Zinal und Grimentz stellen Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung. 

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1307 Vissoie / 1327 Evolène

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen) 

Für gewisse Wanderungen:

  • Badeanzug

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.195 hm
Abstieg
1.270 hm
Höchster Punkt
2.856 hm
Tiefster Punkt
1.586 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.