Tour du Val d'Anniviers : Wanderung der fünf Viertausender (Etappe 2)
St-Luc ist für seine klare Sicht, die sonnige Lage und sternenklare Nächte bekannt. Darum befindet sich oberhalb des Dorfes ein öffentlich zugängliches Observatorium indem tagsüber die Sonne und nachts die Sterne beobachtet werden können.
Die Wanderung beginnt in der Nähe des Observatoriums bei der Bergstastion der Standseilbahn. Die Route folgt zu Beginn dem Weg der Planeten: dort erleben Sie unser Sonnensystem auf menschliche Distanzen reduziert. Die Sonne sowie die Planeten sind als Kunstwerke am Wegrand platziert. Jeder Meter des Wegs entspricht einer Distanz von einer Million Kilometern im Universum. In diesem Massstab durchqueren Fussgänger das Universum auf dem Planetenweg in dreifacher Lichtgeschwindigkeit.
Rund 1.5 Kilometer vor dem Ende des Themenwegs erreichen Sie ein besonderes, historisches Juwel: Das Hotel Weisshorn, 1882 an einem abgelegenen Aussichtspunkt auf 2337 m ü. M. erreichtet. Heute ist das stimmungsvolle Hotel im Sommer zu Fuss oder mit dem Mountainbike und im Winter mit Schneeschuhen oder Tourenskis erreichbar.
Die Wanderung wird in Richtung Süden fortgesetzt und führt hoch über dem Val d’Anniviers ins Val de Zinal. Die «Couronne Impériale» thront nun mit ihren fünf Viertausendern vor Ihnen. Die umliegenden Gletscher runden den tollen Ausblick am Talende ab.
Zum Ende der Wanderung folgt ein steiler Abstieg nach Zinal. Das Dorf ist ebenfalls Zielort des berühmten Berglaufs Sierre-Zinal, auch bekannt als Lauf der fünf Viertausender. Die Wanderung folgt zum Schluss dem letzten Teilstück des Rennens, das von Läufern gerne als der schönste Berglauf der Welt bezeichnet wird.
Highlights der Wanderung:
- Fahrt mit der Standseilbahn in St-Luc, astronomisches Observatorium und Planetenweg.
- Hotel Weisshorn mit spektakulärer Aussicht und dem legendären Heidelbeerkuchen.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Für alle Wanderungen:
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
- Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Destination:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt an der Bergstation der Standseilbahn in Tignousa auf 2186 m ü. M. Folgen Sie der Beschilderung des Planetenwegs, welcher ungefähr auf Höhe der Baumgrenze entlangführt. Der Themenweg endet rund 1.5 km nach dem Hotel Weisshorn auf 2337 m ü. M.
Die Wanderung wird in Richtung Süden fortgesetzt. Zunächst durchs karge Gelände, sobald Sie das Val de Zinal erreichen, beginnt der gemächliche Abstieg. Rund eine Stunde vom Hotel entfernt erreichen Sie die Alpweiden von Barneuza auf 2211 m ü. M. Von dort geniessen Sie einen tollen Ausblick auf das Dorf Zinal sowie das Wasserkraftwerk Mottec.
Von dort geht der Weg weiter in südlicher Richtung das Tal hinein, bevor er im Zickzack steil hinunter nach Zinal führt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug nach Sierre, anschliessend Postauto Richtung St-Luc und in Vissoie umsteigen. Am Ende der Wanderung nehmen Sie den Bus von Zinal nach Sierre und steigen in Vissoie wieder um. Die detaillierten Fahrpläne für Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.Anfahrt
Autobahn A9, Ausfahrt 29 (Sierre-Est), folgen Sie den Schildern ins Val d’Anniviers.Parken
Parkieren Sie in Vissoie, nehmen Sie das Postauto nach St-Luc um dort die Wanderung zu beginnen. Am Schluss der Wanderung nehmen Sie wieder das Postauto von Zinal zurück nach Vissoie.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
- Badeanzug
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen