Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour Etappe 5

Tour du Val d'Anniviers: Vallon de Réchy - Bergsee Le Louché (Etappe 5)

Wanderungen · Chalais
Verantwortlich für diesen Inhalt
Valais/Wallis Promotion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bergsee Le Louché oberhalb von Vercorin
    Bergsee Le Louché oberhalb von Vercorin
    Foto: Pascal Gertschen, Valais/Wallis Promotion
Abwechslungsreiche Wanderung, die mit einer aussichtsreichen Gondelfahrt zum Crêt du Midi beginnt. Der Weg führt ins wilde und ursprüngliche Vallon de Réchy und und macht eine Schleife zum Lac du Louché.
mittel
Strecke 15,1 km
5:00 h
710 hm
710 hm
2.577 hm
2.176 hm

Versteckt zwischen dem Val d’Hérens und dem Val d’Anniviers liegt das kleine Tal Vallon de Réchy. Das ursprüngliche Tal hat keine Strassen und ist nur sehr spärlich bebaut. Die Wanderung erstreckt sich über die drei Höhenlagen des Tals - jede davon hat ihren ganz eigenen Charakter.

Die Wanderung beginnt beim mit der Gondelbahn von Vercorin erreichbaren Crêt du Midi. Von dort führt der Weg der Ostflanke des Vallon de Réchy entlang und bietet fantastische Ausblicke auf die Wälder, Lichtungen und Weiden des Tals. Diese Ebene des Tals wird durch eine natürliche Steinschwelle abgeschlossen. Das Wasser der Rèche überwindet diese mit einem glitzernden Wasserfall.

Die Moorlandschaft Ar du Tsan bildet die mittlere Ebene des Tals. Das Wasser schlängelt sich idyllisch über das Plateau hinweg. Auf der Wanderung erklimmen Sie nun die oberste Ebene des Tals und kommen zum Bergsee Le Louché, der zum Verweilen einlädt.

Der Abstieg zum Wasserfall erfolgt nicht über denselben Weg wie der Aufstieg: Sie wechseln auf die östflanke des Tals und kehren zur Moorlandschaft Ar du Tsan zurück und erreicht schliesslich über dieselbe Strasse den Crêt-du-Midi. 

 

Highlights der Tour:

  • Aussichtsreiche Gondelfahrt von Vercorin zum Crêt du Midi, dem Ausgangspunkt der Wanderung.
  • Das Naturschutzgebiet Vallon de Réchy ist eines der letzten Täler im Wallis ohne Verkehr. Die Höhepunkte im Tal sind das Hochmoor Ar du Tsan mit seinem Wasserfall, der Bergsee Le Louché und die zahlreichen Wildtiere, die dort ungestört leben.

Autorentipp

Der Pass Anniviers Liberté beinhaltet eine Ermässigung von 50 Prozent auf die Standseilbahn und freie Fahrt mit dem Postauto sowie weitere Aktivitäten.
Profilbild von Delia Inniger
Autor
Delia Inniger
Aktualisierung: 26.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Le Louché, 2.577 m
Tiefster Punkt
Vercorin, 2.176 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 56,21%Pfad 43,52%Unbekannt 0,26%
Naturweg
8,5 km
Pfad
6,6 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

 

Für alle Wanderungen:

  • Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.

Für Bergwanderungen:

  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.

Für hochalpine Wanderungen:

  • Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
  • Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.

Weitere Infos und Links

Diese Route auf SchweizMobil anschauen: 

Weitere Informationen: 

Start

Bergstation Crêt du Midi (2.321 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'607'008E 1'119'772N
DD
46.229352, 7.529487
GMS
46°13'45.7"N 7°31'46.2"E
UTM
32T 386606 5120581
w3w 
///darstellende.durch.wiederholung

Ziel

Bergstation Crêt du Midi

Wegbeschreibung

Von der Bergstation der Gondelbahn Crêt du Midi auf 2332 m ü. M. führt der Trail gemächlich hinauf zum Hochmoor Ar du Tsan, welches westlich passiert wird.

Der Aufstieg wird entlang der Rèche in Richtung des Bergsees Le Louché auf 2567 m ü. M. fortgesetzt. Der Bergsee ist gleichzeitig der höchste Punkt der Tour.

Für den Abstieg folgt der Weg der Ostflanke des Tals und führt  zum Ar du Tsan zurück. Von dort aus nehmen Sie die gleiche Strasse, die zum Crêt du Midi führt. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmässige Zugverbindungen nach Sierre. Von dort bringt Sie das Postauto nach Vercorin. Alternativ kann auch die Gondelbahn von Chalais nach Vercorin verwendet werden. Die Gondelbahn bringt Sie von Vercorin zum Ausgangspunkt Crêt du Midi. Die Fahrpläne der Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.

Anfahrt

Autobahn A9 nach Sierre, Ausfahrt 28 (Sierre-Ouest). Folgen Sie den Beschilderungen nach Vercorin.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze bei den Bergbahnen in Vercorin. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem in Vercorin.

Koordinaten

SwissGrid
2'607'008E 1'119'772N
DD
46.229352, 7.529487
GMS
46°13'45.7"N 7°31'46.2"E
UTM
32T 386606 5120581
w3w 
///darstellende.durch.wiederholung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre zum Vallon de Réchy im Tourismusbüro verfügbar. 

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarten SwissTopo: 1:25'000: 1307 Vissoie / 1287 Sierre

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie „Drucken“ zum Herunterladen) 

Für gewisse Wanderungen:

  •  Badeanzug

Fragen & Antworten

Frage von Wolge · 28.07.2020 · Community
Guten Tag, gibt es auf dieser Wanderung ausgesetzte Stellen? Ist der Weg breit entlang der beiden Flanken und fällt der Berg dort sehr steil ab? Danke und Grüsse
mehr zeigen
Antwort von Mégane Roduit · 30.07.2020 · Valais/Wallis Promotion
Guten Tag Der Pfad ist überhaupt nicht freigelegt. Er ist auch nicht schwindelerregend. Die Wanderung ist gut markiert. Auf der anderen Seite ist es eine lange Wanderung mit einem ansteigenden Abschnitt, um den See zu erreichen. Schönen Tag

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
710 hm
Abstieg
710 hm
Höchster Punkt
2.577 hm
Tiefster Punkt
2.176 hm
Hin und zurück aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.