Thermalquellen-Steg
Der Thermalquellen-Steg ist eine imposante Stahlkonstruktion, die auf rund 600 Metern durch die Dalaschlucht führt. Einige Thermalquellen entspringen in unmittelbarer Nähe des Bachbettes. Mit einem kleinen Seilzug lässt sich das warme Thermalwasser sogar direkt aus einer Quelle hochziehen. Weiter führt eine Hängebrücke zum tosenden Naturspektakel. Beim 35 Meter in die Tiefe stürzenden Wasserfall spürt man die Kraft des Wassers hautnah. Im Sommer eine wahrhafte Erfrischung.
Am Ende des Steg bestehen drei Möglichkeiten die Wanderung fortzusetzen: zum Aussichtspunkt Wasserfall, zum Majingsee und dem Restaurant Weidstübli oder zum Restaurant Buljes (siehe detaillierte Wegbeschreibung).
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf "Drucken" oben rechts auf der Seite klicken.
Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Weitere Infos und Links
Das Tourismusbüro in Leukerbad stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung und kann detaillierte Informationen zur Tour geben.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Dorfplatz folgt man dem ausgeschilderten Weg (ca. 1 km) bis zur Heilbadbrücke. Der Thermalquellen-Steg beginnt hier und führt mehrere Meter über dem Bachbett hinein in die wilde Dalaschlucht. Halten Sie Ausschau für einen kleinen Seilzug, womit Sie natürliches Thermalwasser direkt aus der Schlucht hochkurbeln können. Eine 21 Meter lange Hängebrücke bringt Sie schliesslich auf die andere Seite und zu einem tosenden Wasserfall. Zwei Eisentreppen winden sich an den Felsen hoch und führen aus der Dalaschlucht hinaus.
Am Ende des Thermalquellen-Steges angekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Wanderung fortzusetzen: Rechts über die Holzbrücke führt ein Weg zum Aussichtspunkt «Wasserfall», von wo die besten Fotos von der Schlucht und dem imposanten Steg geschossen werden können. Geradeaus gelangt man weiter hoch zum Majingsee (Feuerstelle) und zum Restaurant Weidstübli. Links führt der Wanderweg talwärts zum Restaurant Buljes und zum Thermalquellen-Weg. Alle drei Wanderwege führen innerhalb 30 – 90 Minuten zurück ins Dorf.
Für eine freiwillige Spende (Cash oder Twint vor Ort) ist Ihnen die Thermalquellen-Zunft dankbar. Der Steg wurde von der Zunft erbaut und finanziert. Die jährlichen Unterhaltskosten können mittels Ihrer Unterstützung gedeckt werden. Herzlichen Dank für Ihren Besuch.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Leuk ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt der Bus (LLB – Leuk Leukerbad Bus Reisen) bis zum Ausgangspunkt nach Leukerbad.Anfahrt
Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel; Leuk – Leukerbad
Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Leuk – Leukerbad
Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Leuk – Leukerbad
Parken
Verschiedene Parkmöglichkeiten im Dorf Leukerbad. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem.
Parkings in Leukerbad: Parkhaus Sportarena, Parkhaus Rathaus, Parkhaus Leukerbad, Parkhaus Torrent, Parkhaus Leukerbad Therme, Parkhaus Alpentherme.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, KartenmaterialStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen