Talweg Ganter
Ganter und Grund waren im Mittelalter eine ganzjährig bewohnte Talschaft. Erste urkundliche Erwähnungen gehen auf das ausgehende 13. Jh. zurück. Die Wanderung durch das historisch, architektonisch und botanisch interessante Gantertal führt Sie an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Zu entdecken gilt es unter anderem:
- Das Gantertal – die vielfältige Vegetation des «Kleinen Wallis»
- Alte und Neue Ganterbrücke
- Kalchofen
- Alte Wohnäuser, Stadel und Kappellen
- Eisenbergwerk im Grund
ViaStockalper Wanderpauschalen
Buchen Sie Wanderferien auf dem Stockalperweg von der Schweiz bis nach Italien. Begeben Sie sich auf die Spuren des genialen Kaspar Stockalper über den Simplonpass.
- Brig–Gondo in 4 Tagen. Preis ab CHF 399.– inkl. Hotels, Gepäcktransport uvm.
- Brig–Domodossola in 6 Tagen. Preis ab CHF 699.– inkl. Hotels, Gepäcktransport uvm.
- Piltern auf dem Stockalperweg. Preis ab CHF 333.–
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.Weitere Infos und Links
www.brig-simplon.chStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen den Einstieg bequem mit dem Postauto.Anfahrt
Mit dem Postauto bis zur Haltestelle Schallberg.Parken
Es stehen Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Mehr zum Talweg Ganter, Stockalperweg und der Geschichte gibt es im Buch "Wandern am Simplon" zu lesen.
«Wandern am Simplon» (ISBN: 978-3-905756-31-9)
Die Publikation «Wandern am Simplon» (2008) ist eine wahre Fundgrube für Geschichten und Fakten aus ganz verschiedenen Bereichen.
Fr. 48.— plus Verpackungs- und Versandkosten; zu beziehen beim
Ecomuseum Simplon
3907 Simplon Dorf
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen