Stoneman Glaciara Hike
Zwischen Hochgefühl und Ehrfurcht folgen Sie dem Ruf der Alpen und erleben Sie auf dem Stoneman Glaciara Hike 65 Kilometer pure Faszination – das exklusive Abenteuer für Wander- und Trailrunning-Fans.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Nach dem Erfolg der Stoneman Glaciara Bike, folgt nun der Stoneman Glaciara Hike als ein exklusives Abenteuer für Wandernde und Trailrunning-Enthusiasten.
Erleben Sie die märchenhafte Route, die über Wurzelpfade mystischer Wälder führt und eine fantastische Aussicht auf die eindrücklichsten Viertausender der Alpen bietet. 3150 Höhenmeter, zwei schwindelerregende Hängebrücken, eine spektakuläre Gratwanderung und die Milliarden Tonnen Eis des mächtigsten Gletschers Mitteleuropas – das ist der Stoneman Glaciara Hike.
Und dabei entscheiden Sie, in welchem Tempo es vorangeht. Ob Trailrunning oder im Wanderschritt: Planen Sie die Tour nach Ihren Vorlieben und erkunden Sie den Stoneman Glaciara Hike an einem Tag oder in zwei oder drei Etappen.
Holen Sie sich das offizielle Starterpaket und folgen Sie der perfekt ausgeschilderten Route in ein atemberaubendes Naturerlebnis.
Autorentipp
Starten und beenden Sie den Trail, wo immer Sie möchten. In den verschiedenen Destinationen stehen zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Horli-HittaBar-Buvette Moosfluh
Panorama-Restaurant Bettmerhorn
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Für alle Wanderungen:
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
- Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen:
- Stoneman Glaciara Hike https://hike.stoneman-glaciara.com/
Informationen zu den Destinationen:
- Aletsch Arena https://www.valais.ch/de/orte/aletsch-arena
- Bellwald https://www.valais.ch/de/orte/goms/bellwald/uebersicht
- Landschaftspark Binntal https://www.valais.ch/de/orte/goms/binn/uebersicht
- Obergoms https://www.valais.ch/de/orte/goms/obergoms/uebersicht
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Biel im Goms. Wandern Sie hoch auf den Gommer Höhenweg und an Bellwald vorbei zur Hängebrücke Aspi-Titter. Nach deren Überquerung nehmen Sie den steilen Anstieg zum kristallklaren Märjelenwang in Angriff.
In der Märjelen angekommen, geht es vorbei am See weiter auf das Eggishorn, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf den mächtigsten Eisstrom der Alpen, den Grossen Aletschgletscher, geniessen.
Und gleich folgt ein weiteres Highlight: die Gratwanderung vom spektakulären Aussichtpunkt des Eggishorn zum Bettmerhorn und weiter zum Aussichtspunkt Moosfluh. Ist der Grat witterungstechnisch nicht begehbar, gibt es eine ebenso atemberaubende Alternative: die nördliche Umgehung, die Ihnen den Eisriesen noch näherbringt.
Danach wandern Sie bergab auf die Bettmeralp, weiter in Richtung Alpmatten und Martisberg zum Feriendorf in Fiesch. Dort überqueren Sie die Rhone, passieren die malerischen Dörfer Ernen und Mühlebach und wechseln über die Goms-Bridge wieder ans andere Ufer.
Dort beginnt der Aufstieg zur St. Anna-Kapelle, von wo aus Sie in Richtung Niederwald laufen, vor Blitzingen erneut die Rhone queren und dem Gommer Waldweg bis nach Reckingen folgen. Dort angekommen, gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt in Biel.
Die gesamte Route ist gegen den Uhrzeigersinn bestens beschildert. Sie finden die Stoneman-Hike-Figuren entweder angebracht an der örtlichen Wanderbeschilderung oder als Markierung auf dem Boden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahren Sie mit den Zügen der SBB von Bern via Lötschberg oder von Lausanne via Sion nach Brig. Von Brig aus bringen Sie die Regionalzüge in Richtung Goms zu Ihrem Startort.
Anfahrt
Die Route kreuzt die Hauptstrasse 19 beim Feriendorf Fiesch, bei der Talstation Fürgangen sowie im Nord-Osten in Biel.
Brig ist der überregionale SBB-Bahnhof. Im Rhonetal verkehrt die Matterhorn Gotthard Bahn. Für Silber- und Bronze-Hiker, die an nur einem Standort übernachten, bietet sie den idealen Transfer.
Parken
Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem am gewählten Startort
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Holen Sie sich die Wanderkarte Valais/Wallis, um die besten Wanderungen der Region zu entdecken. Die Tourismusbüros in der Region stellen Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarten Swisstopo 1:25'000 SwissTopo: 1269 Aletschgletscher
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
- Badeanzug
Vorbereitung auf eine Wanderung https://www.valais.ch/de/aktivitaeten/wandern/vorbereitung-auf-eine-wanderung
Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen