Sentier des bouquetins
Der Weg der Steinböcke (Sentier des Bouquetins) ist ein Themenweg, der Informationen zum Pionierprojekt Grande Dixence vermittelt und dabei die Themen Flora und Fauna, Geschichte und Geologie rund um die höchste Gewichtsstaumauer Europas aufgreift. Der Weg wurde 2012 eingeweiht und verläuft entlang von sieben Stopps – inklusive der für eine Erfrischung geeigneten Cabane de Prafleuri.
Details der Wanderung können in einer Broschüre (verfügbar im Tourismusbüro oder als Download in Deutsch, Französisch und Englisch) eingesehen werden.
Der Weg beginnt bei der Krone der Staumauer und führt zu Beginn entlang des Stausees durch mehrere Tunnel. Ein Aufstieg durch blühende Alpweiden führt zum Col des Roux auf 2803 m.ü.M. und bietet gute Chancen, Steinböcke zu beobachten. Die wilden Verwandten der Hausziege sind durch ihre grossen Hörner erkennbar.
Auf der anderen Seite des Passes liegt das kleine Seitental Combe de Prafleuri. Das Steinmaterial der Gletschermoränen wurde als Rohmaterial für den Staudamm verwendet. Ab 1952 lebten hier während 8 Jahren rund 500 Arbeiter der Staumauer in einem provisorischen Dorf mit zwanzig Holzhütten. Davon übrig geblieben ist nur eine – der einzige Zeitzeuge einer der grössten Baustellen, die die Schweiz je gekannt hat. Die Hütte diente zwischenzeitlich als Berghütte, bis im Jahr 2000 daneben die neue Cabane de Prafleuri errichtet wurde.
Das bautechnische Highlight ist natürlich die Staumauer selbst: Mit einer Höhe von 285m ist sie die höchste Gewichtsstaumauer Europas. Das Besucherzentrum des Staudamms organisiert geführte Touren ins Innere der Mauer. Ein Netzwerk von Reservoirs, unterirdischen Tunnels, Pumpstationen und Kraftwerken bilden gemeinsam
der grösste Wasserkraftkomplex der Schweiz.
Highlights der Tour
- Ausführlicher Themenweg zur Wasserkraft, Flora und Fauna sowie zur Geschichte der Staumauer.
- Grande Dixence, die höchste Gewichtsstaumauer Europas mit Besucherzentrum und Bergbahn.
- Die Wanderung entlang des Lac des Dix führt durch zahlreiche Tunnel entlang des grössten Schweizer Stausees.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Für alle Wanderungen:
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
- Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Destination:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt an der Bergstation der Bergbahn der Grande Dixence und führt direkt zur Krone der Staumauer. Entlang des westlichen Ufer des Stausees führt der Weg zuerst durch einige Tunnels und anschliessend über Alpweiden, bevor er steil hinauf zum höchsten Punkt der Tour führt. Vom Col des Roux auf 2803 m.ü.M. geht’s anschliessend hinunter ins Seitental Combe de Prafleuri. Für eine Erfrischung sorgt das Personal in der Cabane de Prafleuri. Von hier geht’s steil hinunter der Flanke des Tals entlang bis der Blick auf die eindrückliche Mauer und den Stausee wieder freigegeben wird. Im Zick-Zack führt der Weg zurück zur Staudammkrone.
Um vom Fuss der Staumauer auf die Krone zu gelangen können Sie entweder die Luftseilbahn nehmen oder den Weg zu Fuss gehen (ca. 45 Minuten).
Öffentliche Verkehrsmittel
Regelmässige Zugverbindungen nach Sion. Anschliessend mit dem Postauto zur Grande Dixence. Die Fahrpläne der Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.Anfahrt
Autobahn A9 bis zur Ausfahrt 27 (Sion-Est). Folgen Sie der Beschilderung Richtung Vex, Hérémence und Grande Dixence.Parken
Am Fuss der Staumauer stehen Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
- Badeanzug
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen