Saaser Hüttentour
Auf der Saaser Hüttentour erleben Sie in 5 Tagen das Saastal auf seine alpine Art. Raue Bergflanken, Gletschereis unter den Füssen, alpine Ruhe, atemberaubende Ausblicke auf die 4'000er und die eine oder andere Gams, die den Weg kreuzt, sind nur einige Highlights auf dieser Tour.
In rund 26 Stunden Wanderzeit, 65 km und über 5'227 Höhenmetern führt die Tour von Gspon oberhalb von Stalden, zur Weissmieshütte im Gebiet Hohsaas, weiter auf die Almagellerhütte im Almagellertal, von dort ins ewige Eis hinter dem Allalin zur Britanniahütte. Zum Abschluss gehts hoch auf die Mischabelhütte auf 3'340 m.ü.M, knapp unter die Gipfel der Mischabelkette, und belohnt die Strapazen der Tour mit einem einzigartigen Blick auf Saas-Fee.
Autorentipp
Vergessen Sie nicht die Hüttenpass-Stempelkarte. Am Ende der Saison können Sie bei mindestens 3 Stempeln eine Übernachtung in den Hütten gewinnen.
Die Karte ist auf den Hütten und in den Tourismusbüros des Saastales erhältlich.

Einkehrmöglichkeiten
KreuzbodenFurggstalden
Mattmark Staudamm
Weissmieshütte
Berghotel Almagelleralp
Britanniahütte SAC
Almagellerhütte
Mischabelhütte
Sicherheitshinweise
- Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
- Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
- Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
- Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
- Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.
Weitere Infos und Links
Saastal Tourismus AG
Obere Dorfstrasse 2
3906 Saas-Fee
Tel: +41 (0)27 958 18 58
E-Mail: info@saas-fee.ch
www.saas-fee.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahren Sie mit der SBB bis nach Visp, steigen Sie in Visp auf das Postauto oder die Matterhorn-Gotthardbahn Richtung Stalden-Saas um. Von Stalden-Saas ährt die Luftseilbahn nach Gspon.
Anfahrt
Mit dem Auto ist das Saastal einfach und bequem aus allen Himmelsrichtungen erreichbar, ob aus der Schweiz oder aus dem Ausland. Aus dem Norden erreichen Sie uns via Bern durch den Lötschber-Autoverlad. Aus dem Osten kommen Sie über der Furkapass bzw. den Furkaverlad. Aus dem Süden sind wir via Simplonpass bzw. Simplon-Autoverlad erreichbar und aus dem Westen fahren Sie über Lausanne entlang dem Rhonetal bis Visp und von dort Richtung Saas-Fee.
Von Visp aus fahren Sie nach Süden in Richtung Saas-Fee. In Stalden beim Restaurant Hohlgässi nach rechts in das Dorf Richtung Bahnhof abzweigen.
Parken
Parkhaus beim Bahnhof vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk
- Outdoor-Bekleidung
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Jacke mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Proviant/Verpflegung
- Fernglas (optional)
- Fotokamera
- Wanderstöcke (optional)
- Karte/ Ausdruck des Wanderweges (klicken Sie auf „Drucken“ zum Herunterladen)
- Erste Hilfe Set
- Alles für mehrer Hütten-Übernachtungen
Statistik
- 5 Etappen
Die Etappe führt oberhalb der Baumgrenze von Gspon bis zur Weissmieshütte. Der "Gsponer Höhenweg" bietet einen wunderschönen Blick auf die 4'000er ...
Auf dieser Etappe über der Waldgrenze geniesst man unberührte Natur sowie eine traumhafte Aussicht über das Saastal und die Mischabelkette - mit ...
Die Königsetappe der Saaser Hüttentour. Hier warten Nervenkitzel im Abstieg und Gletschereis im Aufstieg auf den Wanderer.
Auf dieser Etappen steht der Blick auf den Dom, der höchste Schweizer Berg, wie auch das hochalpine Flair um Saas-Fee im Fokus.
Nach der Übernachtung auf der Mischabelhütte geht es zurück nach Saas-Fee
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen