Route des Diligences
Das Trienttal war eine der ersten Regionen der Schweizer Alpen, die dank der Postkutschenroute Touristen empfing. Die Verbindungsstrecke wurde zwischen 1855 und 1861 erbaut und bescherte dem Tal Berühmtheit. Die malerische Landschaft und elegante Dörfer wie Finhaut mit den bis heute bestehenden Belle Epoque Hotels vermochten früh internationale Gäste anzuziehen.
Die Strecke mit ihren 51 Haarnadelkurven ist insbesondere für Familien eine abwechslungsreiche Wanderung. Der Weg folgt der Strecke des Mont-Blanc Express und bietet zahlreiche Ein- & Aussteigemöglichkeiten, die Länge der Wanderung kann somit den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Highlights der Tour sind die atemberaubenden Aussichten auf tiefe Schluchten (insbesondere im für Autos nicht erreichbaren oberen Teil des Tals) sowie das Dorf Le Trétien mit seinen historischen Holzchalets.
Familien sollten unbedingt einen Halt in Les Marécottes einplanen, um den höchstgelegenen Zoo Europas zu besuchen. Der Zoo beheimatet Schwarzbären, Wölfe, Luchse, Murmeltiere, Gämsen, Steinböcke und weitere Tiere, die im alpinen Raum heimisch sind. Das benachbarte, natürlich in den Steinformationen angelegte Schwimmbad (70 Meter lang) erreicht im Sommer durch die Sonneneinstrahlung eine Temperatur von 24-27 Grad.
Entlang der Route wartet das Dorf Salvan mit seinem Museum, das dem bekannten Gast Guglielmo Marconi gewidmet ist. Während seines Aufenthalts im Sommer 1895 konnte er eine Nachricht mittels elektromagnetischer Strahlung über eine Distanz von mehr als einem Kilometer versenden: Das Wireless wurde geboren.
Die Wanderung ist Teil der historischen und kulturellen ViaCook, welche der ersten im Jahr 1863 organisierten Gruppenreise des Ferienpioniers Thomas Cook durch die Schweiz folgt.
Highlights der Wanderung:
- Dramatische Landschaften mit tiefen Schluchten sowie Belle Epoque Hotels in Finhaut.
- Der alpine Zoo und das in den Felsen angelegte Schwimmbad in Les Marécottes.
- Zahlreiche Haarnadelkurven (17 am Anfang der Wanderung, 37 am Ende)
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Für alle Wanderungen:
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
- Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Destination:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug ab Vernayaz. Am Ende der Wanderung nehmen Sie den "Mont-Blanc Express" vom Finhaut. Die Fahrpläne der Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.Anfahrt
Autobahn A9, Ausfahrt 20 (St-Maurice) oder von Osten herkommend, Ausfahrt 21 (Martigny-Fully). Folgen Sie den Beschilderungen nach Vernayaz.
Für die Anreise mit dem Auto empfiehlt es sich, das Auto am Startpunkt abzustellen und mit dem Zug vom Finhaut zurückreisen.
Parken
In Vernayaz stehen am Bahnhof Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
- Badeanzug
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen