Reblehrpfad Heidaweg von Visperterminen
Der höchstgelegene Weinberg Europas liegt an den sonnigen Hängen oberhalb der Vispa und führt bis auf 1150 Meter Höhe. Ein faszinierender Themenweg führt vom Talgrund des Rhonetals durch die Rebterrassen bis hinauf ins Dorf Visperterminen.
Lokale Winzer kultivieren hier verschiedene Rebsorten, der bekannteste ist jedoch der wertvolle, goldfarbene Heida. Diese rare Sorte der Familie des Savagnin Blanc wächst auf dem nährstoffarmen Boden und bildet die Früchte für den aromatischen, strohgelben Wein mit seinem Aroma von Nüssen, Honig und exotischen Früchten.
Die Wanderung beginnt in Visp und führt durch die engen Gassen der Altstadt, bevor die ersten Reben am Ufer der Vispa erreicht werden. Diese begleiten Sie während der nächsten 500 Höhenmeter entlang des Berghangs. Der Weg führt im Zickzack durch die Rebterrassen, bevor er weiter südlich ins Dorf Visperterminen führt. Die Aussicht auf das Vispertal – Zugang zu den bekannten Destinationen Saas-Fee und Zermatt – sowie die schneebedeckten Gipfel ist atemberaubend.
Entlang des Weges erklären Informationstafeln die faszinierende Geschichte des Weinbaus. Die Weinberge wurden zur keltischen Zeit angelegt. Aus dieser Zeit stammt auch der Name der Weinsorte «Heida», welche vom Begriff «heidnisch» abgeleitet wurde. Viele Kilometer von Hand angelegte und unterhaltene Trockensteinmauern stützen die schmalen Rebterrassen in den steilen Hängen. Die Steine nehmen die Wärme der Sonne während des Tages auf und geben diese in der Nacht wieder ab – dadurch wird der Weinbau in dieser Höhenlage erst ermöglicht.
Hunderte Teilzeit-Winzer bewirtschaften kleine Parzellen, die über Generationen weitervererbt wurden. Der Wein wird durch die grösste genossenschaftliche Kellerei des Orts gekeltert. Die Kellerei kann besichtigt und der lokale Wein degustiert werden. Restaurants entlang der Route bieten ebenfalls Degustationen des hier angebauten Heida sowie lokale Spezialitäten an.
Highlights der Wanderung
- Faszinierender Themenweg zum Weinbau entlang der dramatischen Rebterrassen.
- Altstadt von Visp sowie die charmanten Bergchalets von Visperterminen.
- Tolle Aussicht entlang der Wanderung mit Möglichkeiten in Restaurants entlang der Route den lokalen Wein zu degustieren.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Für alle Wanderungen:
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
- Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Destination:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Bahnhof Visp, der dank des Lötschberg Basistunnels in einer Stunde von Bern erreichbar ist. Die Route führt durch die malerische Altstadt, dessen historischen Gebäude sind Zeitzeuge von Visps Wichtigkeit an den Handelsrouten über die Alpenpässe.
Die Wanderung führt anschliessend durch die Weinberge, wo der Themenweg klar markiert ist.
Die St. Jodern Kellerei befindet sich in Unterstalden, rund einen halben Kilometer südlich der Rebterassen.
Der Weg ist ebenfalls für einen der wichtigsten Gourmet-Events der Region bekannt: Das «Wii-Grill Fäscht», das alljährlich im Herbst stattfindet. Lokale Weine und Spezialitäten werden an verschiedenen Stellen entang der Wanderung zwischen Visp und Oberstalden serviert. Eine Anmeldung ist obligatorisch – die Plätze sind jeweils rasch ausverkauft.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Regelmässige Zugverbindungen aus der ganzen Schweiz nach Visp. Am Ende der Wanderung besteht eine Postautoverbindung zurück nach Visp. Die detaillierten Fahrpläne für Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.Anfahrt
Autobahn A9 und Kantonsstrasse 9 von Brig oder Sierre herkommend bis nach Visp.Parken
Parking am Bahnhof in Visp. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem in Visp.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
- Badeanzug
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen