Kulturweg Dala
Diese dramatische Wanderung besticht durch ihre Vielfalt: Kultur und Geschichte, spektakuläre Bergwelten, dramatische Schluchten sowie die Winzerdörfer mit Aussicht auf die wilde Rhone im regionalen Naturpark Pfyn-Finges.
Die Wanderung kann landschaftlich in zwei Teile aufgeteilt werden. Sie beginnt im Thermalbadeort Leukerbad mit einem Abstieg durch das Dalatal. Weiter unten führt der Weg durch die Rebberge von zwei der charmantesten Weindörfer des Wallis. Die Wanderung endet kurz vor der deutsch-französischen Sprachgrenze im Weindorf Salgesch.
Der Trail ist als Kulturweg markiert. Die Römer benutzten die Route um die ergiebigsten Thermalquellen der Alpen in Leukerbad zu erreichen. Während Jahrhunderten war das Dalatal eine wichtige Handelsroute zwischen dem Berner Oberland und dem Wallis. Die erste Pauschalreise in die Schweiz organisiert von Thomas Cook, führte 1863 durch das Dalatal und ist heute als Mehrtageswanderung «Via Cook» bekannt.
Ein Abschnitt der Wanderung folgt dem nicht mehr benutzten Eisenbahntrassee, wo von 1915 bis 1967 zwischen Leuk und Leukerbad Züge verkehrten. Bereits 1913 wurde es jedoch verkehrstechnisch ruhiger im Tal, denn damals wurde der Lötschberg Tunnel eröffnet und verlagerte den Transitverkehr.
Der zweite Teil führt durch die Rebberge von Varen, das für seinen natürlich angebauten Pinot Noir bekannt ist. Anschliessend gelangen Sie nach Salgesch, wo sich einer der beiden Standorte des Walliser Weinmuseums befindet.
Highlights der Wanderung:
- Thermalbadeort Leukerbad – die ergiebigsten Thermalquellen der Alpen
- Das wilde Dalatal mit dem Römerweg, historischen Dörfern und pittoresken Kapellen
- Weindörfer Varen und Salgesch mit toller Aussicht auf die wilde und verzweigte Rhone
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf "Drucken" oben rechts auf der Seite klicken.
Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Weitere Infos und Links
Das Tourismusbüro in Leukerbad stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung und kann detaillierte Informationen zur Tour geben.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt bei der Sportarena in Leukerbad und ist dank der klaren Beschilderung einfach zu begehen. Rechts der Dala führt der Weg das Tal hinaus bis nach Inden. Etwa einen Kilometer nach dem historischen Dorf zweigt der Weg rechts in Richtung Varen ab. Die Route verläuft am Rand des Varnerwalds und führt via Bärde hinunter ins Weindorf Varen.
Für die Verkürzung der Wanderung kann die Tour in Varen beendet werden. Mit dem Bus (Umsteigen in Leuk) gelangen Sie zurück nach Leukerbad (rund 1h 25). Die Verbindungen ab Salgesch sind besser, in 40 Minuten gelangen Sie via Leuk nach Leukerbad.
Nehmen Sie in Varen einen kleinen Umweg auf sich und wandern Sie zur Kirche auf dem Hügel, um einen tollen Ausblick auf die wilde Rhone und den Pfynwald im Hintergrund zu geniessen. Anschliessend führt die Route durch die unendlich scheinenden Rebberge nach Salgesch.
In Salgesch befindet sich einer der Standorte des Walliser Weinmuseums rund 800 Meter vom Bahnhof entfernt. Der zweite Standort befindet sich in Sierre, die faszinierende Reblehrpfad verbindet die beiden Standorte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Leuk ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt der Bus (LLB – Leuk Leukerbad Bus Reisen) bis zum Ausgangspunkt nach Leukerbad.Anfahrt
Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel; Leuk – Leukerbad
Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Leuk – Leukerbad
Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Leuk – Leukerbad
Parken
Verschiedene Parkmöglichkeiten im Dorf Leukerbad. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem.
Parkings in Leukerbad: Parkhaus Sportarena, Parkhaus Rathaus, Parkhaus Leukerbad, Parkhaus Torrent, Parkhaus Leukerbad Therme, Parkhaus Alpentherme.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, KartenmaterialStatistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen