Höhenweg über Almen
Sie begeben sich zuerst per Gondelbahn Crans-Cry d'Er bis zur Mittelstation Merbé. Anschliessend wandern Sie entlang dem Höhenweg über Almen, von wo aus Sie eine atemberaubende Sicht geniessen können. Schliesslich kommen Sie zum Colombire-Museum welches einen Teil der Geschichte über den Alpauftrieb erzählt und darstellt.
Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde die wunderschöne Region von Crans-Montana, Hauptort der Gemeinden welche sich zwischen den beiden Flüssen Lienne und Raspille befindet, bis auf die Höhe der obersten Dörfer bewohnt. Oberhalb von 1300 Metern stiess man auf Maiensässe und noch weiter oben, oberhalb der 1750 Meter Grenze, fand man die Almen. In den Maiensässen lebten die Menschen noch einheitlich. Weiter oben, auf den Almen, lebte nur das Personal, welches das Vieh zum Grasen führte, und in sehr prekären Konditionen lebte. Nur die Einheimischen kannten diese höher gelegenen Gebiete. Mit der Einführung der Eisenbahn und den transalpinen Touristen, welche durch das Rhonetal wanderten, haben sich die Dinge weiterentwickelt. Diese Leute wollten eine Aussicht von weiter oben. Man wurde sich bewusst, dass es oberhalb der landwirtschaftlichen Anhöhen und der Waldflächen ein wunderschönes Maiensäss Plateau gab, dass oberhalb diesem die Almen grün waren, und dass der Berg, der sie überragte, kein technisches Material und keinen Bergführer brauchte, um diesen zu bezwingen. Man kam also mit der Sommerfrische zurück. Es dauerte also auch nicht lange bis man merkte, dass die Luft dort aussergewöhnlich pur war, der Ort extrem sonnig, und das Klima sehr gesund. Der Ort Montana-Vermala, dann Crans und schlussendlich Crans-Montana hat sich ab diesen Maiensässen und anschliessend von den Almen aus entwickelt.
Sicherheitshinweise
Folgen Sie den markierten Wegen. Bitte respektieren Sie die Natur (Fauna und Flora).Informieren Sie sich vor Ihrem Ausflug über die Wetterbedingungen.
Crans-Montana Tourismus & Kongress lehnt jede Haftung im Falle eines Unfalls ab.
Weitere Infos und Links
Für weitere Informationen : https://www.crans-montana.ch/de/Aktivitaten/Wanderungen/?eteStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Ferienort Crans-Montana ist vom Bahnhof Sierre mit der Busgesellschaft SMC oder mit der Standseilbahn SMC erreichbar.In der Hochsaison, von Mitte Juni bis Ende Oktober, bedienen die kostenlosen Shuttlebusse des Busunternehmens SMC den gesamten Ferienort Crans-Montana.
Die nächstgelegenste Haltestelle für diese Wanderung heisst "Crans, Téléphérique" und ist mit allen Bussen erreichbar.
Das Postauto verbindet ebenfalls den Bahnhof Sion mit Crans-Montana. Die nächstgelegenste Haltestelle ist "Crans, Poste".
Fahren Sie dann mit der Gondelbahn Crans-Cry d'Er zur Mittelstation Merbé, wo diese Wanderung beginnt.
Anfahrt
Um per Auto nach Crans-Montana zu gelangen, nehmen Sie die Autobahnausfahrt A9 (Autoroute du Rhône) "Sierre Ouest".Biegen Sie links ab und folgen der Beschilderung nach "Sierre". Beim Kreisel zweigen Sie rechts ab. Fahren Sie 500 Meter weiter und biegen Sie am Ortseingang von Sierre links ab in Richtung "Crans-Montana".
Wenn Sie in Crans-Montana angekommen sind, folgen Sie den Anweisungen, um den Parkplatz der Gondelbahn Crans-Cry d'Er zu erreichen.
Die Fahrzeit beträgt ca. 25 Minuten.
Parken
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz mit 430 Innen- und 390 Außenstellplätzen.Adresse: Parkplatz Crans-Cry d'Er, Route des Téléphériques, 3963 Crans-Montana
24h/24
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Crans-Montana-Sierre, Ausgabe mpa by Orell Füssli, 1 :25'000, édition 2019, ISBN 978-3-905873-79-5
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe.Die Wetterbedingungen wechseln schnell in den Bergen. Sehen Sie entsprechende Bekleidung vor.
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen