Edelweissweg (Höhbalmen) (Nr. 30)
Das Edelweiss ist in den Zermatter Bergen in verschiedenen Gebieten anzutreffen. Einfach nie da, wo kristallines Gestein den Untergrund bildet, wohl aber bei den Sedimenten, im Kalkgestein. Hier trotzt es den Unbilden der Natur. Die flauschigen Härchen dienen dem Schutz vor starker Sonneneinstrahlung, Frost und Austrockung. Das Edelweiss ist ein Frostkeimer: Die Samen müssen zuerst gefrieren, bevor sie im darauffolgenden Jahr wachsen.
Die Wanderung bietet einen speziellen Moment. Beim Aufstieg vom Trift taucht unverhofft der mächtige Spitz des Matterhorns hinter dem Hügel auf. Wer entdeckt es zuerst? Danach führt der Weg zu einem der schönsten Aussichtspunkte von Zermatt, auf Höhbalmen. Der Blick ist einmalig: Matterhorn mit Nordwand und Zmutt-Grat, Breithorn, Liskamm und Monte Rosa-Massiv.
- Edelweiss: geschützte Pflanze
- Informationstafeln über die Pflanzen am Weg
- zwischen Gasthaus Edelweiss und dem Berggasthaus Trift: Edelweiss auf Augenhöhe (rechter Hand)
- ungewohnte Aussicht auf das Monte Rosa-Massiv
- Eventuell Schwarznasenschafe und Schwarzhalsziegen
Autorentipp
Schwarzhalsziegen und Schwarznasenschafe bitte nicht füttern.
Auf Höhbalmen und weiter Richtung Hohliecht: Ausschau halten nach Adlern. Hier ziehen sie manchmal ihre Kreise.

Einkehrmöglichkeiten
EdelweissJägerstube Zmutt
Z'Mutt
Trift Berggasthaus
Sicherheitshinweise
- Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
- Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
- Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
- Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
- Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
- Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.
Weitere Infos und Links
Das Edelweiss - Wahrzeichen der AlpenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Zermatt (Bahnhof) - Alterhaupt (Edelweiss) - Trift - Höhbalmen - Zmutt - Zermatt (Bahnhof)
(Ungefähre Wanderzeit für die entgegengesetzte Richtung 7 h 20)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).
Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.
Parken
In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.Weiterreise: siehe Anfahrt.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Unsere Empfehlung:
- Gutes Schuhwerk
- Allenfalls Wanderstöcke
- Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen