Die Lärchen von Balavaux
Eine Wanderung zu den grössten und ältesten Lärchen Europas. Weitere Highlights sind die Gondelfahrt mit schönstem Panorama, der Bergsee Lac Noir, herrliche Waldwege und die Suone von Saxon.
leicht
Strecke 10,8 km
Die Lärche schmückt die Wälder des Wallis zu allen Jahreszeiten mit prächtigen Farbtönen. Auf der Alp Balavaux gibt es mehr als 250 Bäume dieser Gattung, die zwischen 300 und 1000 Jahre alt sind. Der älteste Baum hat einen Umfang von 14 Metern und ist vermutlich der grösste von Europa. Die Wanderung beginnt mit einer Gondelfahrt von Haute-Nendaz nach Tracouet, einem Gipfel mit Panoramablick über das gesamte Rhonetal. Von dort aus gehen Sie in Richtung Lac Noir und wandern dann zur Cabane de Balavaux. Dann führt die Tour durch den imposanten Lärchenwald. Über einen eigens dafür bebauten Steg gelangen Sie zur grössten Lärche, die den Spitznamen «Roi de Balavaux», also «König von Balavaux» trägt. Weiter geht es zum Restaurant Le Chalet des Alpes. Dann führt Sie ein Weg zur Suone von Saxon, der längsten im Wallis. Wenn Sie die Lichtung Pra de Dzeu erreicht haben, kehren Sie über «La gouille d’Ouché» und «Les Rairettes» zum Ausgangspunkt zurück.
Autorentipp
Nehmen Sie sich etwas Zeit und umrunden Sie den Bergsee Lac Noir.

Autor
Corrado Wyssen
Aktualisierung: 23.06.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bergstation Tracouet, 2.198 m
Tiefster Punkt
Haute-Nendaz Tourismusbüro, 1.378 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
3 km
Pfad
4,2 km
Straße
0,2 km
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Für alle Wanderungen:
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
- Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Destination:
Start
Tracouet, Bergstation (2.197 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'588'017E 1'112'257N
DD
46.161685, 7.283514
GMS
46°09'42.1"N 7°17'00.7"E
UTM
32T 367476 5113444
w3w
///braut.spatz.schiebt
Ziel
Nendaz, Tourismusbüro
Wegbeschreibung
Nehmen Sie die Seilbahn von Haute-Nendaz nach Tracouet. Wer konditionell fit ist, der kann den zweistündigen Aufstieg auch zu Fuss in Angriff nehmen. Dann gehen Sie in Richtung Lac Noir und wandern zur Cabane de Balavaux. Der Pfad führt durch einen Wald mit imposanten Lärchen, bevor Sie die grösste von ihnen zu Gesicht bekommen. Dank eines kleinen Stegs, der eigens für diesen Zweck gebaut wurde, kommen Sie dem «König von Balavaux» ganz nahe. Weiter geht es zum Restaurant Le Chalet des Alpes und dann zur Suone von Saxon, der längsten im Wallis. Bei der Lichtung Pra de Dzeu angekommen, kehren Sie über «La gouille d’Ouché» und «Les Rairettes» nach Nendaz zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Regelmässige Zugverbindungen nach Sitten, dann mit dem Postauto nach Haute-Nendaz (Talstation Gondelbahn), dann hinauf nach Tracouet. Die Fahrpläne der Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.Anfahrt
Autobahn A9, Ausfahrt 26 (Sion-Ouest) von Westen kommend oder Ausfahrt 27 (Sion-Est) von Osten kommend. Der Signalisation bis Haute-Nendaz folgen.Parken
Verschiedene kostenpflichtige Parkplätze in Nendaz (Prameira, Mer de Glace, Pré de la Patinoire). Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem in Nendaz.Koordinaten
SwissGrid
2'588'017E 1'112'257N
DD
46.161685, 7.283514
GMS
46°09'42.1"N 7°17'00.7"E
UTM
32T 367476 5113444
w3w
///braut.spatz.schiebt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Das Tourismusbüro in Nendaz stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung.
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarten SwissTopo 1:25’000: 1306 Sion
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie „Drucken“ zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
- Badeanzug
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,8 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
20 hm
Abstieg
839 hm
Höchster Punkt
2.198 hm
Tiefster Punkt
1.378 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen