Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Binntal Schaplersee-Weg

Wanderungen · Wallis
Verantwortlich für diesen Inhalt
Valais/Wallis Promotion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schaplersee
    Schaplersee
    Foto: Landsschaftspark Binntal, Landsschaftspark Binntal
Der ca. 5-stündige Fussmarsch von Binn zum Schaplersee ist eine wenig begangene aber aussichtsreiche Wanderung. Die Rückkehrt erfolgt nach Fäld, Heiligkreuz oder Binn.
mittel
Strecke 7,9 km
3:25 h
849 hm
710 hm
2.226 hm
1.401 hm
Das romantische Dörfchen Binn, mit seiner Bogenbrücke aus der Römerzeit, gehört zum Naturpark Binntal. Das Tal ist nicht nur für seine unberührte Natur bekannt, sondern auch für seine Bodenschätze, die es zu einem beliebten Ziel für Mineralienforscher machen. Der idyllische Schaplersee, unterhalb des Binner Stockhorns auf 2237 Metern Höhe gelegen, ist ebenfalls ein Besuch wert. Im Juli kann die Mulde des Sees manchmal noch mit Schnee bedeckt sein. Beim See öffnet sich eine Rundsicht zum gegenüberliegenden Saflischpass, Breithorn, Eggerhorn, Schweifegrat mit Fülhorn, Rappehorn, Turbehorn und zum Hohsandhorn. Inmitten saftiger Alpweiden befindet sich der wunderschöne Schaplersee. Er liegt in spektakulärer Umgebung in einem Kessel, der vom Stockhorn im Osten und dem Hirli im Westen begrenzt wird.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten beim Ausgangspunkt in Binn, sowie am Ende der Tour in Fäld und Heiligkreuz.
Profilbild von Laura Marro
Autor
Laura Marro
Aktualisierung: 24.08.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schaplersee, 2.226 m
Tiefster Punkt
Binn, 1.401 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,27%Naturweg 0,49%Pfad 86,23%
Asphalt
1 km
Naturweg
0 km
Pfad
6,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Albrun Binn
Restaurant & Herberge Bärgkristall

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

 

Für alle Wanderungen:

  • Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.   

Für Bergwanderungen: 

  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um. 

Für hochalpine Wanderungen:

  • Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
  • Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen

Vorbereitung auf eine Wanderung

Weitere Infos und Links

Die Route mit Start in Fäld auf SchweizMobil anschauen: 

Weitere Informationen zur Destination:

Start

Binn (1.400 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'657'199E 1'134'905N
DD
46.363090, 8.181890
GMS
46°21'47.1"N 8°10'54.8"E
UTM
32T 437067 5134715
w3w 
///einheimischer.cremig.prinz

Ziel

Fäld

Wegbeschreibung

Von Binn aus wandern Sie in Richtung Wilere, wo Sie die Pfarrkirche St. Michael antreffen. Das Gebäude ist schon von weitem zu sehen. Die Wanderung ist auch von Fäld oder Heiligkreuz aus möglich. Sie gehen an den Steinhäusern vorbei und folgen dem Reckibach bis zum Waldrand. Dort beginnt der Weg zur Schaplerstafel, der teilweise sehr steil ist. Sie gehen weiter und biegen links in den Wald Richtung Salzgeb ab. Der Tannenwald wird von lichterem Lärchenwald abgelöst. Der Weg führt weiter zur «Kaffeetafel» auf 2039 Metern Höhe. Wenn Sie die Hochebene von Hockbode auf 2100 Metern erreicht haben, öffnet sich der Blick auf eine herrliche Kulisse. Dann gilt es noch einen weiteren Anstieg zum Schaplersee auf 2237 Metern zu überwinden. Der Rückweg führt über Hockbode, Dri Stafle, Mässerchäller und endet in Imfeld oder Binn.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Regelmässige Zugverbindungen mit der Matterhorn Gotthard Bahn nach Fiesch, anschliessend mit dem Postauto nach Binn. Die detaillierten Fahrpläne für Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch und jene für Bus Alpin hier: Bus Alpin.

Anfahrt

Autobahn A9 nach Brig, anschliessend Furkastrasse nach Lax. Kurz nach dem Dorf Lax, abbiegen Richtung Ernen/Binn. Parkieren Sie Ihr Auto entweder am Start- oder Endpunkt der Wanderung und nutzen Sie den Bus Alpin zum Ausgangspunkt.

Parken

Grosser Parkplatz in der Nähe der Dörfer Binn und Imfeld.

Koordinaten

SwissGrid
2'657'199E 1'134'905N
DD
46.363090, 8.181890
GMS
46°21'47.1"N 8°10'54.8"E
UTM
32T 437067 5134715
w3w 
///einheimischer.cremig.prinz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Holen Sie sich die Wanderkarte Valais/Wallis, um die besten Wanderungen der Region zu entdecken.

Das Tourismusbüro in Binn stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung.

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarten Swisstopo 1:25'000: 2516 Aletsch

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)  

Für gewisse Wanderungen:

  • Badeanzug

Vorbereitung auf eine Wanderung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
849 hm
Abstieg
710 hm
Höchster Punkt
2.226 hm
Tiefster Punkt
1.401 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.