Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Bettmerhorn – Hängebrücke Aspi-Titter

· 1 Bewertung · Wanderungen · Wallis · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Valais/Wallis Promotion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderung entlang des Aletschgletschers, Bettmerhorn
    Wanderung entlang des Aletschgletschers, Bettmerhorn
    Foto: Patrick Güller, Valais/Wallis Promotion
Wer sich auf diese Route begibt, sollte besser schwindelfrei sein, denn sie umfasst einen Abstieg in steilem Gelände und die Überquerung der Hängebrücke Aspi-Titter.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 19,4 km
6:55 h
635 hm
1.726 hm
2.652 hm
1.559 hm
Die Aspi-Titter-Brücke, die bis zu 120 Meter hoch über der Weisswasserschlucht am Fusse des Fieschergletschers schwebt, verbindet das Goms mit dem Aletschgletscher. Dahinter eröffnen sich nach einer anstrengenden Wanderung die zauberhaften Landschaften der Aletsch Arena. Den Aletschgletscher, der zum Unesco-Welterbe gehört, behalten Sie auf der gesamten Strecke im Blick. Ausserdem belohnen Sie vom Eis geformte Landschaften, eine farbenfrohe Alpenflora und ein idyllischer Gletschersee für den mühevollen Weg.

Autorentipp

Legen Sie nach dem Abstieg eine wohlverdiente Pause in der Burghütte ein. Mit etwas Glück und einem Fernglas sehen Sie vielleicht Steinböcke
Profilbild von Mégane Roduit
Autor
Mégane Roduit
Aktualisierung: 20.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.652 m
Tiefster Punkt
1.559 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,60%Naturweg 17,12%Pfad 78,90%Straße 2,85%Unbekannt 0,49%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
3,3 km
Pfad
15,3 km
Straße
0,6 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berghütte Gletscherstube

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

 

Für alle Wanderungen:

  • Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.   

 

Für Bergwanderungen: 

  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um. 

Für hochalpine Wanderungen:

  • Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
  • Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zur Destination: Bellwald

Start

Bettmerhorn (2.649 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'649'117E 1'140'098N
DD
46.410441, 8.077420
GMS
46°24'37.6"N 8°04'38.7"E
UTM
32T 429092 5140065
w3w 
///älteres.scharfe.anhöhe

Ziel

Bellwald

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt Bettmerhorn, nahe der Bergstation der Bettmerhornbahn. Zunächst geht es über «Uf de Setzu» hinunter in Richtung Rote Chumma. Auf diesem Abschnitt liegt der spektakuläre Aletschgletscher immer vor Ihnen und rückt mit jedem Schritt näher. Dann nehmen Sie einen in den Fels gehauenen Weg mit Steinstufen in Richtung Märjelen und Märjelensee bis zur Berghütte Gletscherstube in Angriff. Folgen Sie nun dem Märjelenweg bis zur Burghütte und zur Hängebrücke Aspi-Titter. Dieser Teil mit einem Abstieg über etwa 600 Höhenmeter ist relativ steil und erfordert gute Trittsicherheit. Für die Überquerung der Hängebrücke sollten Sie ausserdem schwindelfrei sein. Auf der anderen Seite angekommen, geht es weiter über Obflie, Ried und Gasse bis nach Bellwald. Dort nehmen Sie die Seilbahn nach Fürgangen und fahren mit dem Zug zurück nach Fiesch.

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmässige Zugverbindungen von der ganzen Schweiz nach Betten Talstation (Umstieg in Brig von der SBB auf die Matterhorn Gotthard Bahn), anschliessend Seilbahn hoch auf die Bettmeralp. Zehnminütiger Spaziergang durch das Dorf zur Gondelbahn Bettmerhorn. Am Ende der Wanderung mit der Seilbahn von Bellwald nach Fürgangen und von dort mit der Matterhorn Gotthard Bahn zurück nach Brig. Die Fahrpläne der Seilbahnen und Züge finden Sie unter sbb.ch.

Anfahrt

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Betten Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.

Nach Beendigung der Wanderung Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück von Bellwald nach Fürgangen (Seilbahn) und Fürgangen bis Betten Talstation mit der Matterhorn Gotthard Bahn (Zug).

Parken

Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG).

Koordinaten

SwissGrid
2'649'117E 1'140'098N
DD
46.410441, 8.077420
GMS
46°24'37.6"N 8°04'38.7"E
UTM
32T 429092 5140065
w3w 
///älteres.scharfe.anhöhe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Das Tourismusbüro in Bellwald stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung.

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 2516 Aletschgebiet

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen) 

 

Für gewisse Wanderungen:

  • Badeanzug

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Flavia Heller
20.07.2022 · Community
Gemacht am 12.07.2022

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,4 km
Dauer
6:55 h
Aufstieg
635 hm
Abstieg
1.726 hm
Höchster Punkt
2.652 hm
Tiefster Punkt
1.559 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.