Alter Gemsweg
Der alte Gemsweg startet bei der Bergstation Hannig in süd-westlicher Richtung. Nach einem kurzen Stück verlassen Sie den breiten Weg und nehmen den Weg zum Torrentbach und weiter zum Spissen. Der untere Weg der Verzweigung führt zur Trift, wo der Weg im kurzen aber steilen Zickzack absteigt bis zur nächsten Abzweigung. Dort nimmt man die Route 10 nach rechts weg, welcher man über die Gand-Moräne bis zum Gletschersee folgt. An diesem ruhigen und wunderschönen Ort können Sie die jahrtausendalte Gewalt der Gletscher auf sich wirken lassen.
Vom Gletschersee führt der Weg über das Restaurant Gletschergrotte zur Sperwerzucht. Von da aus erreicht man das Flussbett und passiert nach wenigen Minuten den Wasserfall der Fee-Vispa in Richtung Oberi Schopfen und weiter bis zur Gallenalp. Von dort aus erfolgt ein strenger Aufstieg bis zum Berghaus Plattjen, welches die älteste Berghütte im Saastal darstellt. Der restliche Aufstieg bis zu Plattjen ist in einer halben Stunde zu schaffen.
Wie der Name "Gemsweg" bereits andeuetet, wird der Schutzwald im Plattjengebiet gerne von Gemsen bewohnt. Das Antreffen der heimischen Wildtiere ist hier fast schon garantiert.
Weitere Informationen zu den Alpenblumen auf dem Weg finden Sie unter:
www.flowerwalks.ch/tourdetail.html?tourid=43
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Bergrestaurant GletschergrotteSicherheitshinweise
- Im Sommer fährt die Bergbahn Plattjen nicht.
- Planen Sie genügend Zeit ein, um von Plattjen nach Saas-Fee zu wandern.
Weitere Infos und Links
Saastal Tourismus AG
Obere Dorfstrasse 2
3906 Saas-Fee
Tel.: +41 (0)27 958 18 58
E-Mail:
www.saas-fee.ch
Bergrestaurant Hühnerstall Hannig
3906 Saas-Fee
Tel.: +41 (0)27 957 14 19
E-Mail:
https://www.saas-fee.ch/de/kulinarik/bergrestaurants/bergrestaurant-hannig
Saastal Bergbahnen AG
Panoramastrasse 5
3906 Saas-Fee
Tel. +41 (0)27 958 11 00
E-Mail:
www.saas-fee.ch/bergbahnen
Restaurant Gletschergrotte
3906 Saas-Fee
Tel.: +41 27 957 21 60
www.gletschergrotte.ch/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahren Sie mit der SBB bis Visp und steigen Sie dort auf das Postauto Richtung Saas-Fee (Bus 511) um.
Ab dem Busterminal via Haus der Geschenke zur Talstation Hannigbahn.
Anfahrt
Mit dem Auto ist das Saastal einfach und bequem aus allen Himmelsrichtungen erreichbar, ob aus der Schweiz oder aus dem Ausland. Aus dem Norden erreichen Sie uns via Bern durch den Lötschberg-Autoverlad. Aus dem Osten kommen Sie über der Furkapass bzw. den Furkaverlad. Aus dem Süden sind wir via Simplonpass bzw. Simplon-Autoverlad erreichbar und aus dem Westen fahren Sie über Lausanne entlang dem Rhonetal bis Visp und von dort Richtung Saas-Fee.
Von Visp aus fahren Sie nach Süden in Richtung Saas-Fee. Im Kreisel "Killerhof" nach Stalden nehmen Sie die zweite Ausfahrt nach Saas-Fee. In Saas-Grund biegen nach der Kirche rechts ab in Richtung Saas-Fee.
Parken
Parkplätze finden Sie im Parkhaus direkt beim Ortseingang von Saas-Fee.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Saas-Fee 1:25'000 (ISBN 978-3-905756-25-8)
Wanderkarte Saas-Fee/Saastal
Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk
- Outdoor-Bekleidung
- Wetterabhängige Kleidung: Führen Sie immer eine wasserdichte Jacke mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Proviant/Verpflegung
- Fernglas (optional)
- Fotokamera
- Wanderstöcke (optional)
- Karte/ Ausdruck des Wanderweges (klicken Sie auf „Drucken“ zum Herunterladen)
- Erste-Hilfe-Set
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen