Alpenpässeweg: Rosswald - Simplonpass
Eine abwechslungsreiche Etappe, durchwegs mit Panoramacharakter:
Die Gondelbahn bringt Sie nach Rosswald. Bei der Bergstation steigt der Weg hinauf Richtung Suone. Sie wandern der Suone entlang bis zur Alpe Stafel. Hier lohnt sich ein Besuch der Kapelle St. Anna.
Der Wanderweg ist gut befestigt, bei starkem Schwindel ist jedoch Vorsicht geboten. Über einen treppenartig angelegten Abschnitt steigen Sie hinauf zur Bortelalp. Hier ist ein gemütlicher Rast angesagt. Geniessen Sie den Freiblick und das Rauschen der Wildwasser des Bortelsees. Unterwegs auf den Simplonpass lohnt sich ein Abstecher nach Wase, einem reizvollen kleinen Weiler mit Kapelle und intaktem 250-jährigen Ortsbild. Durch den Lärchenwald steigen Sie dann nochmal 300 Höhenmeter auf, und erreichen im letzten absteigenden Teil den Simplonpass. Hier haben Sie Anschluss auf die Postauto-Linie zurück nach Brig. Der Weg ist auch in umgekehrter Richtung ein eindrückliches Erlebnis (und etwas einfacher).
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant RosswaldRestaurant Parkplatz
Bortelhütte
Restaurant Mäderlicka
Hotel Simplon-Blick
Hotel Monte Leone
Herberge Hospiz Simplon
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.Weitere Infos und Links
auf Wanderland
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Eine abwechslungsreiche Etappe, durchwegs mit Panoramacharakter: Alpiner Zustieg zur Bortelhütte, im Herbst Heidelbeerenplausch oberhalb Rothwald.
Mit dem Postauto fahren Sie vom Bahnhof Brig nach Ried-Brig oder mit dem Auto auf den gebührenfreien Parkplatz der Talstation Rosswald. Die Gondelbahn bringt Sie nach Rosswald. Bei der Bergstation steigt der Weg hinauf Richtung Suone. Sie wandern der Suone entlang bis zur Alpe Stafel. Hier lohnt sich ein Besuch der Kapelle St. Anna mit dem hübschen gotischen Altar mit St. Michaels-Relief und bemalten Flügeln. Man nimmt an, dass diese Statuen aus der Thebäischen Legion stammen. Im Stafel biegen Sie Richtung Bortel (Bortelhütten) ab und wandern entlang steiler Felswände oberhalb vom Gantertal hindurch.
Der Wanderweg ist gut befestigt, bei starkem Schwindel ist jedoch Vorsicht geboten. Der Wanderweg führt rechts der Waldgrenze entlang und wendet sich in östlicher Richtung langsam sinkend zum Steinutal, einer mit Schafen belegten Alp. Über einen treppenartig angelegten Abschnitt steigen Sie hinauf zur Bortelalp (2113 m.ü.M) und der Bortelhütte. Hier ist eine gemütliche Rast angesagt. Geniessen Sie den Freiblick und das Rauschen der Wildwasser des Bortelsees und des Furggubaumbaches. Unterwegs auf den Simplonpass lohnt sich ein Abstecher nach Wase, einem reizvollen kleinen Weiler mit Kapelle und intaktem 250-jährigen Ortsbild. Während den Sommermonaten ist auf der Wasenalp die Käserei mit eigenen Frischprodukten geöffnet. Durch den prächtigen Lärchenwald steigen Sie dann nochmal 300 Höhenmeter auf, und erreichen im letzten absteigenden Teil den Simplonpass. Hier haben Sie Anschluss auf die Postauto-Linie zurück nach Brig. Der Weg ist auch in umgekehrter Richtung ein eindrückliches Erlebnis (und etwas einfacher).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Rosswald von Brig aus mit dem Postauto bis Ried-Brig, Talstation LRR und anschliessend mit der Luftseilbahn.Anfahrt
Mit der Seilbahn reisen Sie am bequemsten nach Rosswald. Parkplatz bei der Talstation ist im Sommer kostenlos.Parken
Kostenlos bei der Talstation im Sommer. Sie können bis nach Rosswald fahren. Hier fallen jedoch Gebühren an. Es handelt sich um eine einspurige Alpstrasse.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen