Turtmanntal - Täler & Musts
Velo/Rennrad
· Schweiz
Nach nur wenigen Kilometern gelangen Sie vom Rhonetal in ein gänzlich naturbelassenes und unberührtes Tal.
schwer
Strecke 18,5 km
Es lohnt sich, das Turtmanntal zu entdecken! Mit strammen Waden verlassen Sie die Ebene und erreichen schon bald die Dörfer Unterems und Oberems. Der zweite Teil des Aufstiegs ist etwas weniger steil und führt dem Berghang entlang. Noch braucht es etwas Geduld, bis sich das Tal in seiner ganzen Pracht entfalten wird. Nach 15 Kilometer Aufstieg werden Sie belohnt: Geniessen Sie die unberührte und naturbelassene Alpenszenerie.
Autorentipp
Von Turtmann aus führt eine Seilbahn bis nach Oberems. So können Sie den Aufstieg wesentlich verkürzen.
Besuchen Sie das Turtmanntal während des Alpaufzugs im Frühsommer oder des Alpabzugs im Herbst. Auf der Alpe Rotigen finden jeweils Ringkuhkämpfe mit zirka 120 Eringerkühen statt. Diese Alp ist damit die grösste Alp im Oberwallis.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sänntum, Turtmanntal, 1.822 m
Tiefster Punkt
Turtmann, 627 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Respektieren Sie die Regeln des Schweizer Strassenverkehrs. Die Befahrung dieser Route erfolgt auf eigenes Risiko, jegliche Haftung wird abgelehnt. Respektieren Sie die Flora und Fauna in Ihrer Umgebung. Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms. Notrufnummern: 144 Ambulanz / 117 Polizei /1414 RegaWeitere Infos und Links
Weitere Informationen:
Start
Turtmann (626 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'620'478E 1'127'851N
DD
46.301761, 7.704432
GMS
46°18'06.3"N 7°42'16.0"E
UTM
32T 400228 5128391
w3w
///nachbarland.tierwelt.übungen
Ziel
Gruben
Wegbeschreibung
Vom Dorf Turtmann aus erreichen Sie nach einigen Kehren eine Verzweigung. Rechts führt die Strasse ins Turtmanntal, links aufs Hochplateau nach Eischoll und Bürchen. Sie halten sich rechts und durchqueren kurz darauf die Dörfer Unterems und Oberems. Bis hierhin können Sie auch ganz ohne körperliche Anstrengung mit der Seilbahn gelangen. Vor Ihnen öffnet sich das Tal und erwartet Sie mit einem etwas weniger steilen Aufstieg entlang des Berghangs bis zum Ende der geteerten Strasse. Ab hier lässt sich die unberührte Landschaft zu Fuss, mit dem Mountainbike oder, im Winter, mit Tourenskis weiter erkunden.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Regelmässige Regionalzugverbindungen auf der Simplon-Linie nach Turtmann.Anfahrt
Von Sierre oder Visp her kommend benutzen Sie die Kantonsstrasse 9 nach Turtmann.Parken
In Turtmann stehen am Bahnhof (etwas ausserhalb des Dorfzentrums) sowie im Dorfzentrum Parkplätze zur Verfügung. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem.Koordinaten
SwissGrid
2'620'478E 1'127'851N
DD
46.301761, 7.704432
GMS
46°18'06.3"N 7°42'16.0"E
UTM
32T 400228 5128391
w3w
///nachbarland.tierwelt.übungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Broschüren:
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarten 1:25'000 Swisstopo: 1288 Raron / 1308 St. Niklaus
Ausrüstung
Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Fahrrad, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,5 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
1.195 hm
Höchster Punkt
1.822 hm
Tiefster Punkt
627 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen