Furka - Mythische Alpenpässe
Velo/Rennrad
· Wallis
Vom Dorf Oberwald ganz oben im Vallée de Conches bis zum Gipfel führt die Route zu einem der höchsten Schweizer Pässe, der den Kanton Wallis mit dem Kanton Uri verbindet.
schwer
16,5 km
3:00 h
1.064 hm
3 hm
Der Furkapass gehört wohl zu den schönsten Pässen der Schweiz und ist nach dem Nufenenpass und dem Umbrailpass der dritthöchste mit seinen 2431 Metern. Die Route führt von Oberwald im herrlich gelegenen Vallée de Conches bis zum Gipfel, der genau zwischen den Kantonen Wallis und Uri liegt, und nähert sich dem Rhonegletscher. Hier entspringt der Strom, der quer durch den Kanton bis zum Genfersee fliesst und schliesslich im Mittelmeer mündet. Das Restaurant, das sich hoch über diesem imposanten Ort erhebt, bietet sich für einen Zwischentropp geradezu an.
Autorentipp
Halten Sie beim Hotel Belvédère und statten Sie der Eisgrotte am Rhonegletscher einen Besuch ab.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Furkapass, 2.429 m
Tiefster Punkt
Oberwald, 1.368 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Respektieren Sie die Regeln des Schweizer Strassenverkehrs. Die Befahrung dieser Route erfolgt auf eigenes Risiko, jegliche Haftung wird abgelehnt. Respektieren Sie die Flora und Fauna in Ihrer Umgebung. Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms. Notrufnummern: 144 Ambulanz / 117 Polizei /1414 RegaWeitere Infos und Links
Weitere Informationen
Start
Oberwald (1.367 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'669'774E 1'154'077N
DG
46.534353, 8.348159
GMS
46°32'03.7"N 8°20'53.4"E
UTM
32T 450014 5153627
w3w
///angeln.abheben.jahr
Ziel
Furkapass
Wegbeschreibung
Der Furkapass lässt Velobegeisterte die Grenze des Wallis und das Quellgebiet der Rhone entdecken, des grossen Flusses des Kantons. Nach den ersten Kilometern, die zwischen Oberwald und Gletsch durch den Wald und an Wasserfällen vorbeiführen, steuert man auf Andermatt und den Kanton Uri zu. Von Gletsch aus führt eine lange Gerade dem Gebirggszug entlang, bevor sich der nächste Streckenabschnitt wieder in Serpentinen hinaufschlängelt. Auf der linken Seite bietet sich ein spektakulärer Blick auf den Rhonegletscher, der selbst bei der erforderten Anstrengung nachhaltig beeindruckt. Die letzten Kilometer des Passes sind wieder etwas weniger steil und bieten eine herrliche Aussicht auf die Urner Alpen und das Gotthardmassiv in der Ferne.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Zugverbindungen mit den SBB nach Brig. Anschliessend Regionalzug der Matterhorn Gotthard Bahn oder Busverbindung nach Oberwald.Anfahrt
Von Brig folgen Sie der Kantonsstrasse 19 (Furkastrasse) während 40km bis nach Oberwald.Parken
Parkplätze beim Bahnhof in Oberwald verfügbar. Folgen Sie hierfür dem lokalen Parkleitsystem.Koordinaten
SwissGrid
2'669'774E 1'154'077N
DG
46.534353, 8.348159
GMS
46°32'03.7"N 8°20'53.4"E
UTM
32T 450014 5153627
w3w
///angeln.abheben.jahr
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Broschüren:
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarten 1:25'000 Swisstopo: 1250 Ulrichen
Ausrüstung
Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Fahrrad, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
1.064 hm
Abstieg
3 hm
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen