Via Valais Turtmannhütte - Randa (Etappe 7)
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Trailwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Für alle Trails:
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Trailwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergtrails:
- Nehmen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihren Trail sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
- Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Trailroute. Vermeiden Sie es, wenn möglich, alleine unterwegs zu sein.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Destination:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Turtmannhütte aus ist der Aufstieg zum Schöllijoch besonders steil und anhaltend. Um den Gletscher vom Pass aus zu erreichen, müssen Sie eine Reihe von Leitern und Drahtseilen hinuntersteigen. Nachdem Sie den Gletscher überquert haben, befinden Sie sich auf einem steinigen Weg, den Sie für den Abstieg nach Randa benutzen. Laufen Sie durch Chella und setzen Sie Ihren Weg durch das Tal fort. Mehrere Brücken ermöglichen die Überquerung des Rosszügji sowie anderer schnell fliessender Bäche. Ab dem Punkt, an dem sich der Weg teilt, um zum Gross Kastel hinaufzusteigen, beginnen Sie einen steilen Abstieg nach Randa.
Turtmannhütte - Schöllijoch - Schölligletscher - Chella - Guggiberg - Rosszügji - Randa
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Für die 1. Etappe Via Valais: Nehmen Sie den Zug bis zum Bahnhof Martigny, dann nach Le Châble. Der Zugang zum Anfang des Weges ist dank einer ersten Seilbahn zwischen Le Châble und Verbier und einer zweiten, die von Verbier nach Les Ruinettes fährt, gewährt.Anfahrt
Für die 1. Etappe Via Valais: Nehmen Sie die Autobahn A9/E62 bis Martigny, fahren Sie dann weiter auf der Grand-Saint-Bernard Route/Route 21 über Sembrancher nach Le Châble. Dennoch ist es ratsam, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, da es sich um einen Lauf von mehreren Etappen handelt, der in Zermatt endet.Parken
Für die 1. Etappe Via Valais: Bei der Seilbahn von Le Châble steht ein kostenloser Parkplatz mit 240 Plätzen für maximal zehn Tage zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarten SwissTopo:
1:50’000 : 5003 Mont Blanc – Grand Combin
1:50’000 : 5006 Matterhorn – Mischabel
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gute Laufschuhe
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Trailstöcke
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen