Trail Running (Simplon Dorf - Furggu - Bognanco)
Die zweite Etappe des Stockalperwegs führt von Simplon Dorf nach Gondo jedoch nicht durch die imposante Gondoschlucht, sondern über "Furggu" ins Zwischbergental. Für eine zusätzliche Herausforderung kann man einen Abstecher zum Seehorn machen.
Der Trail ab Zwischbergen führt steil bergauf bis auf den Monscerapass. Nach dem Monscerapass sind die Wege grösstenteils gut, aber eher dürftig beschildert. Der Weg führt vom Monscerapass in südliche Richtung zum Rifugio Gattascosa, weiter zum Lago Ragozza und über San Bernardo, Varcencio ins Streudorf Bognanco. Hier empfehlen wir die Tagesetappe abzuschliessen.
Die Sehenswürdigkeiten entlang der historischen ViaStockalper erzählen viele Geschichten. Damit Sie diese Erlebnisse voll auskosten können, empfehlen wir, die Route in 3 Etappen abzulaufen.
ViaStockalper Pauschalen
Buchen Sie Trail Running Ferien auf dem Stockalperweg von der Schweiz bis nach Italien. Begeben Sie sich auf die Spuren des genialen Kaspar Stockalper über den Simplonpass.
- Brig - Domodossola in 3 Tagen ab 329.- inkl. Hotels, Gepäcktransport uvm.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rifugio GattascosaRifugio San Bernardo
Hotel Post Simplon Dorf
Hotel Grina
Hotel Fletschhorn
Restaurant Gabi
Berggasthof Bord
Sicherheitshinweise
Das Trail Running erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache des Läufers.Weitere Infos und Links
www.stockalperweg.chStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die zweite Etappe des Stockalperwegs führt über Furggu und den Monscerapass nach Italien.
Vom «Alten Gasthof» in Simplon Dorf führt der Saumweg durch das «Stutzji» und durch das Wiesland der Chluisä hinunter zum Weiler Gabi. Auf gut ausgebauten, engen Kehren steigt der Stockalperweg Richtung Furggu hinauf zur Wegkapelle beim Chrizji. Der steile Abstieg vom Furggu durch Lärchenwälder zum Weiler «Chatzhalte» läuft flacher aus bis zum Sera-Stausee. Nach dem Stausee wird das Grosse Wasser mit einer Holzbrücke überquert und der Weg steigt hoch Richtung Grenze. Über viele Naturtreppen und durch grosse Felder mit Alpenrosen wird der Monscerapass und somit die italienische Grenze erreicht.
Bei der Weggabelung auf dem Pass rechts halten und so um den See Richtung Riffugio Gattascosa zu laufen. Durch Wälder und über Weiden wird der Weiler San Bernardo erreicht, nach der Kirche steigt der Weg rechts Richtung Bognanco ab. Es folgt ein Abstieg durchs Streudorf Bognanco bis in die Weiler Graniga, San Lorenzo oder Bognanco Fonti.
Variante Seehorn: Für eine zusätzliche Herausforderung kann man vom Furggu einen Abstecher zum Seehorn machen. Dazu sind rund 3 Stunden zusätzlich zu rechnen. Mehr dazu.
Simplon Dorf - Gabi - Furggu - Zwischbergen - Monscerapass - Rifugio San Bernardo - Bognanco
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Simplon Dorf ist mit dem Postauto gut erreichbar.
Optional kann man die Route auch verkürzen und mit dem Postauto nach Zwischbergen gelangen.
In Gondo, im Hof, in Bällegga, beim Stausee Sera sowie im Bord besteht Anschluss an die Postautolinie Gondo-Zwischbergen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Rufbus handelt, d.h. der Bus fährt nur, wenn vorher Reservierungen vorliegen. Bitte vergessen Sie deshalb nicht, sich bis spätestens zwei Stunden vor Abfahrt bei Postauto unter +41 79 713 70 02 anzumelden, damit der Bus Sie abholt.
Anfahrt
Mit dem Privatfahrzeug oder dem Postauto.Parken
Es sind mehrere Parkplätze in Simplon Dorf vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Trail Running-Strecken werden gute Laufschuhe empfohlen.Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen