Tour hierher planen Tour kopieren
Trailrunning empfohlene Tour

Entlang des Grossen Aletschgletschers, Bettmeralp

Trailrunning · Schweiz · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Valais/Wallis Promotion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf den grossen Aletschgletscher
    Blick auf den grossen Aletschgletscher
    Foto: Aletsch Arena – Marco Schnyder
m 2400 2300 2200 2100 2000 1900 1800 25 20 15 10 5 km
Folgen Sie dem Aletschgletscher auf einer Strecke, die es erlaubt, ein gutes Tempo zu halten, solange Sie dem Drang widerstehen können, anzuhalten und die Aussicht zu bewundern.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 27 km
4:45 h
878 hm
878 hm
2.392 hm
1.931 hm
Das Schutzgebiet der Region Jungfrau-Aletsch gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Der Grosse Aletschgletscher liegt im Herzen dieser Region und ist mit einer Länge von 20 Kilometern und einer Breite von bis zu 1'000 Metern der grösste Gletscher der Alpen. Die Route verläuft entlang dieses Eisriesen auf einem sanft abfallenden Weg und bietet zudem spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel wie Aletschhorn, Matterhorn, Weisshorn, Dom und andere imposante 4000er. Auf der Streckenhälfte lädt die gemütliche Gletscherstube Märjelenhütte zur Rast ein. Auf dem Rückweg nach Bettmeralp umgehen Sie den Tälligrat und kehren auf einer wilderen, weniger belebten, aber nicht weniger atemberaubenden Route nach Bettmeralp zurück. Die Schleife führt Sie durch das Unner Tälli, dann unterhalb der Fiescheralp auf einem flachen Waldweg zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Aufgrund der Rutschgefahr der Landschaft, folgen Sie nur den markierten Wegen oberhalb des Gletschers.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.392 m
Tiefster Punkt
1.931 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Trailwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

Für alle Trails:

  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Trailwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.   

Für Bergtrails: 

  • Nehmen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihren Trail sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um. 
  • Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Trailroute. Vermeiden Sie es, wenn möglich, alleine unterwegs zu sein.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zur Destination:

Start

Bettmeralp (1.982 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'648'131E 1'138'096N
DD
46.392506, 8.064394
GMS
46°23'33.0"N 8°03'51.8"E
UTM
32T 428067 5138084
w3w 
///bekam.wiederholung.schleudern

Ziel

Bettmeralp

Wegbeschreibung

Nachdem Sie mit der Luftseilbahn von Betten Talstation ins Dorf Bettmeralp gefahren sind, durchqueren Sie das autofreie Feriendorf bis zum Start des Trailruns, der sich bei der Talstation der Bettmeralp-Bettmerhorn-Bahn befindet. Der erste Anstieg führt Sie zum Bettmersee und Blausee. Es geht weiter den Grat hoch zum Biel und zur Hohbalm. Folgen Sie auf der anderen Seite des Bergkamms dem grossen Aletschgletscher in Richtung Märjelensee und dem Märjelen-Stausee. Nach dem Märjelen-Stausee führt der Weg am Tälligrat vorbei, überquert den hügeligen Hang des Unners Tälli und schlussendlich erreichen Sie nach einer letzten Waldpassage wieder die Bettmeralp.

Bettmeralp (Bettmerhorn) - Bettmersee - Blausee - Märjelensse - Märjelen-Stausee - Unners Tälli - Bettmeralp (Bettmerhorn)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Nehmen Sie den Zug nach Brig und den Regionalzug beim Bahnhofplatz Richtung Andermatt bis nach Betten Talstation. Steigen Sie um und fahren Sie mit der Seilbahn nach Bettmeralp. Den Fahrplan finden Sie unter www.aletscharena.ch

Anfahrt

Die Talstation Betten liegt 12 Kilometer nordöstlich von Brig an der Furkastrasse/Route 19.

Parken

Bei der Talstation Betten stehen kostenpflichtige Parkplätze und ein Parkhaus zur Verfügung.

Koordinaten

SwissGrid
2'648'131E 1'138'096N
DD
46.392506, 8.064394
GMS
46°23'33.0"N 8°03'51.8"E
UTM
32T 428067 5138084
w3w 
///bekam.wiederholung.schleudern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Die Tourismusbüros der Aletsch Arena stellen Ihnen Informationen zum Trailrunning in der Destination zur Verfügung.

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gute Laufschuhe
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Trailstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
27 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
878 hm
Abstieg
878 hm
Höchster Punkt
2.392 hm
Tiefster Punkt
1.931 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.