Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuhwandern empfohlene Tour

Waldegga Trail

Schneeschuhwandern · Wallis
Verantwortlich für diesen Inhalt
Valais/Wallis Promotion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Aussicht auf die höchtsen Berge des Wallis
    Die Aussicht auf die höchtsen Berge des Wallis
    Foto: Gspon Tourismus
m 2100 2050 2000 1950 1900 1850 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Gspon Gspon
Der Waldegga-Trail in Gspon ist in vielerlei Hinsicht besonders. Sonne pur, betörende Aussichten und Rundumerholung im schneebehangenen Winterwald. Vor allem aber ist er auch dann noch machbar, wenn Schneeschuhtouren vielerorts schon nicht mehr möglich sind.
mittel
Strecke 4,4 km
1:41 h
151 hm
151 hm
2.042 hm
1.892 hm
Auf dem Waldegg-Trail in Gspon ob Staldenried begeben Sie sich auf die Spuren von Fussballlegende Ottmar Hitzfeld, nach dessen Name die höchstgelegene Fussballarena auf rund 2000 Metern über Meer benannt wurde. Der Trail richtet sich an Schneeschuhläufer, die schon Erfahrung im Gelände sowie eine gute Kondition haben. Denn es geht doch ziemlich bergauf. Einmal den Skilift Waldegga passiert, stapfen Sie auf der Höhenwanderung durch Arven- und Lärchenwald in Richtung Sädolti. Unterwegs grüssen in der Ferne die Gipfel des Bietsch-, Aletsch- und Finsteraarhorns. Weiter gehts hoch zu den Seewjini, wo der Wald etwas lichter wird. Aufmerksame Schneeschuhläufer erhaschen vielleicht sogar einen Blick auf Auerhühner. Später können Sie die Skicracks auf der Piste beobachten, bevor es wieder runter zur Fussballarena und der Luftseilbahnstation geht.

Autorentipp

Diese Wanderung empfiehlt sich aufgrund der vielen Sonnenstunden sowohl im Hochwinter wie auch im Frühfrühling, wenn andere Schneeschuhtrails nicht mehr begehbar sind. 
Profilbild von Corrado Wyssen
Autor
Corrado Wyssen
Aktualisierung: 15.05.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Scheidbode, 2.042 m
Tiefster Punkt
Gspon, 1.892 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 90,65%Straße 9,34%
Naturweg
4 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Schneeschuhrouten und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

  • Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderweges mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Trails und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen – zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und aus Respekt vor Wildtieren.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nehmen Sie ihre Abfälle und diejenigen anderer mit.
  • Nehmen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig. Beachten Sie dabei das erforderliche Fitnesslevel von allen Teilnehmenden sowie Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Informieren Sie Dritte über die Tour und gehen Sie wenn möglich nie alleine.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant und Getränke sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.
  • Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen, insbesondere die Lawinengefahr.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zur Destination:

Staldenried – Gspon

Start

Gspon (1.892 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'635'765E 1'119'411N
DD
46.225193, 7.902193
GMS
46°13'30.7"N 7°54'07.9"E
UTM
32T 415339 5119654
w3w 
///kumpel.siebe.weile

Ziel

Gspon

Wegbeschreibung

Der Waldegga-Trail startet bei der Bergstation der Luftseilbahn Staldenried-Gspon, führt vorbei an der Ottmar Hitzfeld Arena und dem Skilift Waldegg und mündet in den Wald. Dort geht er weiter Richtung Waldegga, Sädolti und Seewjini. Etwas weiter, unterhalb Scheidbodo beim Skilift Gspon geht es bergab zurück zur Fussballarena und der Strasse entlang zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn und Bus erreichbar. Vom Bahnhof Visp bis nach Staldenried und mit der Seilbahn nach Gspon.

Anfahrt

Autobahn A9 Richtung Visp. Kantonsstrasse Richtung Saas-Fee / Zermatt bis Abzweigung Staldenried.

Parken

Parkplätze in Stalden oder Staldenried.

Koordinaten

SwissGrid
2'635'765E 1'119'411N
DD
46.225193, 7.902193
GMS
46°13'30.7"N 7°54'07.9"E
UTM
32T 415339 5119654
w3w 
///kumpel.siebe.weile
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Das Tourismusbüro in Stalden stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung.

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarten SwissTopo: 1:50’000: 274S Visp

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gutes und wasserfestes Schuhwerk
  • Schneeschuhe
  • Wanderstöcke
  • Wetterabhängige, wasserdichte und warme Kleidung
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Proviant
  • Kamera
  • Ausdruck des Wanderweges (klicken Sie auf «Drucken» zum Herunterladen)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,4 km
Dauer
1:41 h
Aufstieg
151 hm
Abstieg
151 hm
Höchster Punkt
2.042 hm
Tiefster Punkt
1.892 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.