SHR im Winter: Potsdamer Hütte - Lüsens, 2.Etappe Sellrainer Hüttenrunde
Schneeschuhwandern
· Stubaier Alpen
Übergang ins Lüsenstal durch hochalpine Winterlandschaft.
mittel
Strecke 8,9 km
Es schneit. Die Sicht ist eingeschränkt. Ansonsten ein schöner Wintertag. Der Blick ins obere Fotschertal ist nur eingeschränkt möglich. In der Hochalm zwischen Kastengrad und Sömen liegt ein altes Schneebrett. Immerhin gute 30 – 40 Meter breit. Wir sind auf Grund der Wetterlage etwas später losgegangen, was gut war. Über die Straße erreichen wir den Alpengasthof Lüsens. Alfred und Trude Jost erwarten uns schon.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.779 m
Tiefster Punkt
1.598 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Nur für erfahren Schneeschuhgeher machbar. Beachte den aktuellen Lawinenanlagebericht. Gehe eine Schneeschuhtour nie allein.Erkundige Dich immer vor den Aufstieg und vor dem Beginn einer Etappe beim Hüttenteam über die aktuellen Lage. Neuschnee und Sonneneinstrahlung erhöhen das Risiko erheblich.
Weiter Informationen und Tipps zur Sicherheit.
Weitere Infos und Links
Bitte beachten!!Naturverträgliches Skitouren- und Schneeschuhgehen im Sellraintal:
Von Hütte zu Hütte: Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe
Start
Potsdamer Hütte (2.007 m)
Koordinaten:
DD
47.142934, 11.208935
GMS
47°08'34.6"N 11°12'32.2"E
UTM
32T 667484 5223415
w3w
///putz.kennt.glühlampe
Ziel
Alpengasthof Lüsens im Lüsental
Wegbeschreibung
Nach der Hütte geht es in Serpentinen hinauf an den Fuss der Kastengrades. Einfacher Aufstieg durch die Hochalmen Widderberg zum Sömen 2.750 m. Der Abstieg zur Allinger Alm durch die Hänge "Auf dem Sömen" sind bei Lawinenwarnstufe 3 mit Vorsicht zu begehen. Zu mehr Sicherheit trägt bei, wenn der Hang bis 11:00 Uhr durchstiegen ist, um die starke Sonneneinstrahlung ab der Mittagszeit zu vermeiden. Der Weg durch den Wald hinunter nach Praxmar ist einfach und sicher.
Ein gefahrloser aber längerer Weg führt ab dem Sömengipfel durch das Kühgrübl nach Juifau und im Tal nach Lüsens.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DD
47.142934, 11.208935
GMS
47°08'34.6"N 11°12'32.2"E
UTM
32T 667484 5223415
w3w
///putz.kennt.glühlampe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
DAV Karte Nr. 31/5 Innsbruck Maßstab 1:50.000
Ausrüstung
Schneeschuhe, LVS, Sonde, Schaufel und Biwaksack ist Voraussetzung. Stöcke mit großen Tellern sinnvoll. Ein Mobiltelefon und GPS-Gerät dienen der Sicherheit.Weiter Ausrüstung siehe Etappe 1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
836 hm
Abstieg
1.214 hm
Höchster Punkt
2.779 hm
Tiefster Punkt
1.598 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen