Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Hannig Loop

Mountainbike · Wallis
Verantwortlich für diesen Inhalt
Valais/Wallis Promotion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • 3 Mountainbiker mit Blick auf die Berge
    3 Mountainbiker mit Blick auf die Berge
    Foto: Laurie Morand, Valais/Wallis Promotion
Die Hannig-Rundtour ist eine konditionell anspruchsvolle Route mit fantastischen Panoramas, bei der am Wannehorn rund 500 Höhenmeter zu bewältigen sind.
leicht
Strecke 7,6 km
1:49 h
514 hm
514 hm
2.633 hm
2.120 hm
Die Hannigalp ist entweder über die Schotterstrasse oder mit der Gondelbahn ab Grächen Dorf gut erreichbar. Von der Hannigalp mit ihrem atemberaubenden Panorama auf die umliegende Bergwelt inklusive Matterhorn geht es zunächst auf einem steilen Anstieg via Chleini Furgge nach Küchenwang. Hier lohnt es sich, zu Fuss zusätzliche fünfzig Höhenmeter in Angriff zu nehmen und oben auf dem Gipfel des Wannehorns die fantastische Aussicht auf die südlichen Walliser und Berner Alpen zu geniessen. Ab Küchenwang führt die Tour auf einem etwas breiteren Trail zu einem weiteren Aussichtspunkt, dem Heidnische Tossu. Hier bietet sich eine wunderschöne Sicht auf die markanten Berggipfel der Augstbordregion auf der gegenüberliegenden Talseite bis hinein ins Mattertal. Von diesem Aussichtspunkt führt die Rundtour via Stafel zurück zur Hannigalp, wo das Bergrestaurant Hannighüsli mit typischen Walliser Gerichten Gelegenheit für einen wohlverdienten leiblichen Abschluss der Tour bietet.

Autorentipp

Der SiSu Familienpark auf der Hannigalp, der Gross und Klein mit einer Wasserspielwelt, einem Klettergarten und einer rasanten Tubebahn begeistert.
Profilbild von Laurie Morand
Autor
Laurie Morand
Aktualisierung: 17.11.2021
Schwierigkeit
S1 leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kücherwang, 2.633 m
Tiefster Punkt
Hannigalp, 2.120 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 93,89%Pfad 6,09%
Naturweg
7,1 km
Pfad
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ausschliesslich die markierten Bikewege und -strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wandernde sowie Pflanzen und Tiere. Wandernde haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen:

Diese Route auf SchweizMobil anschauen: 

Start

Hannigalp (2.122 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'633'129E 1'117'338N
DD
46.206682, 7.867884
GMS
46°12'24.1"N 7°52'04.4"E
UTM
32T 412664 5117634
w3w 

Ziel

Hannigalp

Wegbeschreibung

Die Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Hannigalp -> Küchenwang -> Heidnische Tossu -> Hannigalp

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen unsere Region umweltfreundlich und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der ganzen Schweiz aus regelmässige Zugverbindung nach St. Niklaus, anschliessend mit dem Postauto nach Grächen (denken Sie dran, für Ihr Bike einen Platz im Postauto zu reservieren, die Plätze sind begrenzt) und weiter mit der Hannigalpbahn zur Hannigalp.

Anfahrt

Idealerweise bis Grächen.

Parken

Die Feriendestination Grächen-St. Niklaus ist teilweise autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis zum Dorfzentrum gestattet.

Koordinaten

SwissGrid
2'633'129E 1'117'338N
DD
46.206682, 7.867884
GMS
46°12'24.1"N 7°52'04.4"E
UTM
32T 412664 5117634
w3w 
///geeignet.reinem.arztpraxis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Das Tourismusbüro in Grächen stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Mountainbiken in der Destination zur Verfügung.

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarten Swisstopo 1:25'000: 1308 St-Nikaus

Ausrüstung

Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
S1 leicht
Strecke
7,6 km
Dauer
1:49 h
Aufstieg
514 hm
Abstieg
514 hm
Höchster Punkt
2.633 hm
Tiefster Punkt
2.120 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Gipfel-Tour barrierefrei Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.