Bike-Tour 4-Seen (Nr. 29)
Mit den Bergbahnen geht es hoch bis Blauherd. Von dort aus beginnt die schöne 4-Seen-Tour. Nach einer kurzen Abfahrt führt der Weg links weg zum ersten See – dem Stellisee. Hier spiegelt sich das Matterhorn wunderschön im See.
Wer jetzt schon Lust auf einen Kaffee hat, der fährt zur Fluhalp hoch und geniesst von der Terrasse aus die tolle Aussicht auf die umliegenden Berge.
Weiter geht es hinunter zum Grindjisee und zum Grünsee. Im Grünsee spiegelt sich für einmal nicht das Matterhorn, sondern andere wunderschöne Berge.
Zu guter Letzt kommt der Moosjisee an die Reihe. Der Mossjisee hebt sich vor allem farblich von den anderen drei Seen ab. Er ist ein typischer Gletschersee, der mit seinem milchigen Wasser definitiv auffällt. Vom Moosjisee führt der Weg zurück nach Sunnegga.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
FluhalpAdler-Hitta
Mountain Lodge Ze Seewjinu
Buffet Bar Sunnegga
Sicherheitshinweise
- Das Tragen von Handschuhen und Helm ist empfohlen, denn kluge Köpfe schützen sich.
- Ausschliesslich die markierten Bike-Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen.
- Rücksicht nehmen auf Wanderer sowie Pflanzen und Tiere. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt.
- Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen, denn einige Routen führen auf 3‘000 Meter.
- Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
Tipp: «Be searchable». Rüsten Sie sich mit einem Zusatz-Reflektor* von Recco aus. Ob Sommer oder Winter. Erhältlich in unserem Online-Shop oder am Schalter.
*Der Zusatz-Reflektor ersetzt kein LVS.
Weitere Infos und Links
Richtlinien für MountainbikerStart
Ziel
Wegbeschreibung
Blauherd – Stellisee - Fluhalp - Grindjisee - Grünsee - Gant - Moosjisee - Findeln - Sunnegga
Variante: Mit der Pendelbahn von Blauherd bis aufs Rothorn und die Tour von dort aus starten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.
Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).
Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.
Parken
In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.
Weiterreise: siehe Anfahrt.
Koordinaten
Ausrüstung
Unsere Empfehlung:
- Technisch einwandfreies Bike
- Helm, Handschuhe und Trailbell
- Flickzeug und Ersatzschläuche
- Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
- Getränk und Verpflegung
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen