Klettersteig Tière
Mit einer Länge von 450 Metern und einem Höhenunterschied von 125 Metern passiert die Via Ferrata von Tière drei Mal die Wasserfälle von Tière.
Der Start befindet sich bei der Brücke ""Sous-Scex"" auf einer Höhe von etwa 900 Metern und führt auf 1126 Meter. Der Klettersteig ist sowohl von Champéry und Val d'Illiez ausgeschildert und ermöglicht einen einfachen Zugang. Der Rückweg erfolgt durch die eindrückliche Felsengalerie Défago.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Wetter: Wer auf Klettersteigen unterwegs ist sollte die Wettervorhersagen berücksichtigen. Ein Schlechtwettereinbruch kann lebensgefährlich sein. Bei Gewitterneigung müssen Klettersteige gemieden werden.Steinschlaggefahr: Auf Klettersteigen besteht die Gefahr von Steinschlägen, meist ausgelöst durch vorausgehende Kletterer oder Wildtiere. Schützen Sie sich daher mit einem Helm.Sicherungen: Beim begehen eines Klettersteigs darauf achten, dass immer genügend Abstand zum vorangehenden Kletterer gehalten wird. Es sollte sich immer nur eine Person in einem Verankerungsabschnitt befinden.Weitere Infos und Links
Materialmiete:
- in den lokalen Sportgeschäften
Weitere Informationen zur Destination finden Sie hier:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Brig oder Genf her kommend nehmen Sie die Züge der Simplon Linie nach Aigle und steigen dort auf den Regionalzug richtung Champéry (AOMC) um.Anfahrt
Autobahnausfahrt der A9 St-Triphon, dann Richtung Portes du Soleil über Collombey, Troistorrents, Val-d'Illiez und schliesslich ChampéryParken
Es stehen Parkplätze direkt bei den Bergbahnen Champéry zur Verfügung. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem in Champéry.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Eugen E. Hüsler, Daniel Anker : Die Klettersteige der Schweiz
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für das Begehen eines Klettersteigs ist ein Hüftgurt mit einem Klettersteig-Set zur Selbstsicherung obligatorisch. Aufgrund von Steinschlaggefahr ist auch das Tragen eines Helms ein Muss.
Achten Sie auf gutes Schuhwerk, geeignete Bekleidung und ausreichend Proviant. Handschuhe geben den Fingern und Gelenken einen zusätzlichen Schutz und vermeiden Schürfwunden.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen