Der Klettersteig von Evolène besteht aus mehreren aussichtsreichen Varianten und besticht durch den Blick auf die Gletscher der Dent Blanche und Pigne d'Arolla.
schwer
Strecke 2,2 km
Dauer2:30 h
Aufstieg380 hm
Abstieg366 hm
Höchster Punkt1.712 hm
Tiefster Punkt1.386 hm
Die Via Ferrata von Evolène ist in drei Teile aufgeteilt. Der Ausgangspunkt befindet sich ausgangs des Dorfs Evolène, beim Parkplatz der Gleitschirmflieger. Eine viertelstündige Wanderung führt Sie direkt zum Fuss des Felsens und zum Start des Klettersteigs. Zu Beginn des Aufstiegs raubt ein Überhang den Atem und die ersten Kräfte. Der mittlere Teil ist ein horizontaler Weg, welcher auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Der letzte Teil mit beeindruckenden Überhängen ist wiederum erfahrenen Kletterern vorbehalten!
Autorentipp
Unternehmen Sie die Via Ferrata von Evolène abends und geniessen Sie einen wunderschönen Sonnenuntergang im Val d'Hérens.
Schwierigkeit
Dschwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Rocs de Villa, 1.712 m
Tiefster Punkt
Evolène, 1.386 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Zustieg
150 m,
0:15 h
Wandhöhe
220 m
Kletterlänge
900 m,
10:15 h
Abstieg
200 m,
1:55 h
Wegearten
Pfad 47,42%Klettersteig 41,89%Unbekannt 10,70%
Pfad
1,1 km
Klettersteig
0,9 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen
Sicherheitshinweise
Wetter
Wer auf Klettersteigen unterwegs ist, sollte die Wettervorhersagen berücksichtigen. Ein Schlechtwettereinbruch kann lebensgefährlich sein. Bei Gewitterneigung müssen Klettersteige gemieden werden.
Steinschlaggefahr
Auf Klettersteigen besteht die Gefahr von Steinschlägen, meist ausgelöst durch vorausgehende Kletterer oder Wildtiere. Schützen Sie sich daher mit einem Helm.
Sicherungen
Beim Begehen eines Klettersteigs darauf achten, dass immer genügend Abstand zum vorangehenden Kletterer gehalten wird. Es sollte sich immer nur eine Person in einem Verankerungsabschnitt befinden.
Weitere Infos und Links
Materialmiete:
in den lokalen Sportgeschäften
Weitere Informationen zur Destination finden Sie hier:
Parkplatz am Ortsausgang Evolène Richtung Les Haudères (1.387 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'604'893E 1'106'067N
DD
46.106088, 7.501924
GMS
46°06'21.9"N 7°30'06.9"E
UTM
32T 384222 5106925
w3w
///flacheren.entlang.behalten
Ziel
Parkplatz am Ortsausgang Evolène Richtung Les Haudères
Wegbeschreibung
Begeben Sie sich zur Schautafel des Klettersteigs leicht oberhalb des Parkplatzes und folgen Sie dem Zick-Zack-Pfad durch den Wald zum Einstieg. Nach zwei kleinen Überhängen folgen weitere senkrechte Kletterpartien bis Sie zum Schluss des Steigs die "Grand Mur" durchklettern. Unterwegs stehen zwei Zwischenausstiege zur Verfügung. Der Abstieg verläuft nach rechts in Richtung des Dörfchens Villa, wo man auf dem markierten Wanderweg zurück nach Evolène gelangt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Zugverbindungen nach Sion mit anschliessender, stündlicher Busverbindung nach Evolène.
Anfahrt
Anfahrt über die Autobahn A9 nach Sion bis zur Ausfahrt 27 (Sion-Est). Weiterfahrt auf der Route d'Hérens Richtung Val d'Hérens. Ab Sion erreichen Sie Evolène in etwa 25 Minuten.
Parken
Parkplatz am Ortsausgang Evolène Richtung Les Haudères
Koordinaten
SwissGrid
2'604'893E 1'106'067N
DD
46.106088, 7.501924
GMS
46°06'21.9"N 7°30'06.9"E
UTM
32T 384222 5106925
w3w
///flacheren.entlang.behalten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Für das Begehen eines Klettersteigs ist ein Hüftgurt mit einem Klettersteig-Set zur Selbstsicherung obligatorisch. Aufgrund von Steinschlaggefahr ist auch das Tragen eines Helms ein Muss.
Achten Sie auf gutes Schuhwerk, geeignete Bekleidung und ausreichend Proviant. Handschuhe geben den Fingern und Gelenken einen zusätzlichen Schutz und vermeiden Schürfwunden.
Kurzer und knackiger Klettersteig mit einigen Überhängen, einer Leiter und einem Drahtseilnetz am Ende. Bleibt morgens ziemlich lange von direkter Sonneneinstrahlung bewahrt - an warmen Tagen ist die Begehung vor Mittag erfrischend.
mehr zeigenWeniger anzeigen
Gemacht am 05.08.2017
Aussicht vom Ende des Klettersteigs Richtung Rhonetal
Foto: Delia Inniger, Community
Netz am Ende des Klettersteigs
Foto: Delia Inniger, Community
Picknickplatz beim Abstieg vom Klettersteig mit Aussicht Richtung Arolla
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen