Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteige empfohlene Tour

Klettersteig Eggishorn

Klettersteige · Wallis
Verantwortlich für diesen Inhalt
Valais/Wallis Promotion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klettersteig Eggishorn
    Klettersteig Eggishorn
    Foto: Valais/Wallis Promotion
Spannende Traversen, vertikale Passagen, herrliche Aussichtpunkte. Der Klettersteig Eggishorn ist ein einmaliges Erlebnis, das zwar Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition erfordert, aber auch von wenig geübten Klettersteiggeher gemeistert werden kann.
mittel
Strecke 1,4 km
3:00 h
285 hm
145 hm
2.869 hm
2.724 hm
Der Klettersteig Eggishorn ist durch robuste Eisentritte, Drahtseile und Geländer hervorragend gesichert. Highlights, die etwas mehr Mut erfordern, können umgangen werden. Besondere Sicherheit gibt die Begehung mit einem lokalen Bergführer. Der Eggishorn Klettersteig ist von der Bergstation Eggishorn in einem 15 minütigen Fussmarsch erreichbar.
Schwierigkeit
B/C mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Eggishorn, 2.869 m
Tiefster Punkt
Elselücke, 2.724 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0 m 0:15 h
Wandhöhe
285 m
Kletterlänge
1,000 m, 2:00 h
Abstieg
0 m

Wegearten

Naturweg 53,36%Pfad 3,75%Klettersteig 42,85%
Naturweg
0,7 km
Pfad
0,1 km
Klettersteig
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wetter: Wer auf Klettersteigen unterwegs ist sollte die Wettervorhersagen berücksichtigen. Ein Schlechtwettereinbruch kann lebensgefährlich sein. Bei Gewitterneigung müssen Klettersteige gemieden werden.Steinschlaggefahr: Auf Klettersteigen besteht die Gefahr von Steinschlägen, meist ausgelöst durch vorausgehende Kletterer oder Wildtiere. Schützen Sie sich daher mit einem Helm.Sicherungen: Beim begehen eines Klettersteigs darauf achten, dass immer genügend Abstand zum vorangehenden Kletterer gehalten wird. Es sollte sich immer nur eine Person in einem Verankerungsabschnitt befinden.

Weitere Infos und Links

Materialmiete:

  • Lokale Sportgeschäfte in Fiesch

Weitere Informationen zur Destination finden Sie hier:

Start

Bergstation Eggishorn (2.867 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'650'308E 1'141'973N
DD
46.427221, 8.093119
GMS
46°25'38.0"N 8°05'35.2"E
UTM
32T 430320 5141916
w3w 
///augenzeugen.erlischt.manche

Ziel

Bergstation Eggishorn

Wegbeschreibung

Von der Bergstation auf dem Eggishorn dem UNESCO-Höhenweg bis zur Elselücke folgen, wo links ein Weg zum Einstieg abzweigt. Der Klettersteig führt über diverse Hindernisse etwa eine Stunde lang quer durch den Fels des Fiescherhorli. Bevor die Route senkrecht nach oben weiter führt, kann der Klettersteig über einen Zwischenausstieg verlassen werden. Entlang des Grats und über Felsblöcke führt der Klettersteig zu einer Hängebrücke, bevor die Kletterer an den Ausstieg bei der Bergstation gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmässige Intercity oder Interregio Verbindungen aus der ganzen Schweiz nach Brig. Anschliessend Regionalzug nach Fiesch und Fahrt mit der Bergbahn auf das Eggishorn.

Anfahrt

Autobahn A9 bis Brig, anschliessend Kantonsstrasse 19 nach Fiesch. Von der Zentralschweiz via Furka über die Kantonsstrasse 19 nach Fiesch.

Parken

Parkplatz bei der Talstation der Bergbahn in Fiesch.

Koordinaten

SwissGrid
2'650'308E 1'141'973N
DD
46.427221, 8.093119
GMS
46°25'38.0"N 8°05'35.2"E
UTM
32T 430320 5141916
w3w 
///augenzeugen.erlischt.manche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eugen E. Hüsler, Daniel Anker : Die Klettersteige der Schweiz 

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarten 1:25'000 SwissTopo: 1269 Aletschgletscher

Ausrüstung

Für das Begehen eines Klettersteigs ist ein Hüftgurt mit einem Klettersteig-Set zur Selbstsicherung obligatorisch. Aufgrund von Steinschlaggefahr ist auch das Tragen eines Helms ein Muss.

Achten Sie auf gutes Schuhwerk, geeignete Bekleidung und ausreichend Proviant. Handschuhe geben den Fingern und Gelenken einen zusätzlichen Schutz und vermeiden Schürfwunden.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
B/C mittel
Strecke
1,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
285 hm
Abstieg
145 hm
Höchster Punkt
2.869 hm
Tiefster Punkt
2.724 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour durchgehend seilgesichert

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.