Klettersteig Aletsch
Der Klettersteig Aletsch führt rund um den Gibidum-Stausee in der oberen Massaschlucht. Die 3 km lange Ferrata weist einige durchaus anspruchsvolle Abschnitte auf.
mittel
Strecke 3,5 km
Neben schwindelerregenden Kletterpassagen über dem Wasserspiegel kommt noch eine 80 m lange und 40 m hohe Nepalhängebrücke als besonderer Nervenkitzel hinzu. Speziell dabei: wenn der See voll ist, hangelt man teilweise dicht über dem eisigen Gletscherwasser!
Schwierigkeit
C
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Staumauer Gibidum, 1.483 m
Tiefster Punkt
Hängebrücke Massaschlucht, 1.428 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Zustieg
0 m
0:05 h
Wandhöhe
0 m
Kletterlänge
3,300 m,
3:00 h
Abstieg
0 m
0:05 h
Wegearten
Asphalt
0 km
Pfad
0,4 km
Klettersteig
3,1 km
Unbekannt
0,1 km
Sicherheitshinweise
Wetter: Wer auf Klettersteigen unterwegs ist sollte die Wettervorhersagen berücksichtigen. Ein Schlechtwettereinbruch kann lebensgefährlich sein. Bei Gewitterneigung müssen Klettersteige gemieden werden.Steinschlaggefahr: Auf Klettersteigen besteht die Gefahr von Steinschlägen, meist ausgelöst durch vorausgehende Kletterer oder Wildtiere. Schützen Sie sich daher mit einem Helm.Sicherungen: Beim begehen eines Klettersteigs darauf achten, dass immer genügend Abstand zum vorangehenden Kletterer gehalten wird. Es sollte sich immer nur eine Person in einem Verankerungsabschnitt befinden.Weitere Infos und Links
Materialmiete:
- Alpincenter Belalp
Weitere Informationen zur Destination finden Sie hier:
Start
Parkplatz beim Stausee Gibidum ausserhalb des Dorfs Blatten bei Naters (1.482 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'643'206E 1'135'605N
DD
46.370430, 8.000135
GMS
46°22'13.5"N 8°00'00.5"E
UTM
32T 423096 5135691
w3w
///gesprungen.verleih.abzeichen
Ziel
Staumauer Gibidum (Ostseite)
Wegbeschreibung
Der Einstieg dieses Klettersteigs am Westende der Staumauer ist beschildert. Zuerst erfolgt der Abstieg bis ans Ufer des Stausees. Anschliessend wird über zahlreiche Eisenstifte, Baumstammbrücken und natürliche Tritte dem westlichen Ufer entlang geklettert. Am Ende des Stausees erreichen Sie die Hängebrücke, die ebenfalls für Wanderer geöffnet ist. Geniessen Sie den Blick richtung Norden - Sie können die Spuren des mächtigen Aletschgletschers in den Felsen erkennen. Der Rückweg entlang des Ostufers ist etwas anspruchsvoller, aber dank der zahlreichen Eisenstifte trotzdem gut zu bewältigen. Gegen Ende des Klettersteigs kann normal weitergeklettert werden. Zum Schluss steigen Sie wieder auf die Staumauer ab und überqueren diese, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Regelmässige Busverbindungen von Brig nach Blatten. Ab Dorfzentrum von Blatten erreichen Sie den Klettersteig in etwa 1 km Fussmarsch.Anfahrt
Anfahrt über die Autobahn A9 nach Brig, Ausfahrt Furka auf Kantonsstrasse 19 Richtung Furka/Grimsel/Nufenen/Brig-Glis. In Brig Weiterfahrt nach Naters und von dort Weiterfahrt nach Blatten bei Naters. In Blatten das Dorfzentrum in nordöstlicher Richtung verlassen und den Wegweisern Richtung Stausee Gibidum folgen.Parken
Parkplatz beim Stausee Gibidum ausserhalb des Dorfs Blatten bei Naters.Koordinaten
SwissGrid
2'643'206E 1'135'605N
DD
46.370430, 8.000135
GMS
46°22'13.5"N 8°00'00.5"E
UTM
32T 423096 5135691
w3w
///gesprungen.verleih.abzeichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Eugen E. Hüsler, Daniel Anker : Die Klettersteige der Schweiz
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarten 1:25'000 SwissTopo: 1269 Aletschgletscher
Ausrüstung
Für das Begehen eines Klettersteigs ist ein Hüftgurt mit einem Klettersteig-Set zur Selbstsicherung obligatorisch. Aufgrund von Steinschlaggefahr ist auch das Tragen eines Helms ein Muss.
Achten Sie auf gutes Schuhwerk, geeignete Bekleidung und ausreichend Proviant. Handschuhe geben den Fingern und Gelenken einen zusätzlichen Schutz und vermeiden Schürfwunden.
Bewertung
Schwierigkeit
C
mittel
Strecke
3,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
66 hm
Höchster Punkt
1.483 hm
Tiefster Punkt
1.428 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen