Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteige empfohlene Tour

Klettersteig Aletsch

· 2 Bewertungen · Klettersteige · Wallis
Verantwortlich für diesen Inhalt
Valais/Wallis Promotion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aletsch
    Aletsch
    Foto: Valais/Wallis Promotion
m 1480 1460 1440 1420 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Der Klettersteig Aletsch führt rund um den Gibidum-Stausee in der oberen Massaschlucht. Die 3 km lange Ferrata weist einige durchaus anspruchsvolle Abschnitte auf.
mittel
Strecke 3,5 km
4:00 h
100 hm
66 hm
1.483 hm
1.428 hm
Neben schwindelerregenden Kletterpassagen über dem Wasserspiegel kommt noch eine 80 m lange und 40 m hohe Nepalhängebrücke als besonderer Nervenkitzel hinzu. Speziell dabei: wenn der See voll ist, hangelt man teilweise dicht über dem eisigen Gletscherwasser!
Schwierigkeit
C mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Staumauer Gibidum, 1.483 m
Tiefster Punkt
Hängebrücke Massaschlucht, 1.428 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0 m 0:05 h
Wandhöhe
0 m
Kletterlänge
3,300 m, 3:00 h
Abstieg
0 m 0:05 h

Wegearten

Asphalt 0,84%Pfad 10,86%Klettersteig 86,66%Unbekannt 1,62%
Asphalt
0 km
Pfad
0,4 km
Klettersteig
3,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wetter: Wer auf Klettersteigen unterwegs ist sollte die Wettervorhersagen berücksichtigen. Ein Schlechtwettereinbruch kann lebensgefährlich sein. Bei Gewitterneigung müssen Klettersteige gemieden werden.Steinschlaggefahr: Auf Klettersteigen besteht die Gefahr von Steinschlägen, meist ausgelöst durch vorausgehende Kletterer oder Wildtiere. Schützen Sie sich daher mit einem Helm.Sicherungen: Beim begehen eines Klettersteigs darauf achten, dass immer genügend Abstand zum vorangehenden Kletterer gehalten wird. Es sollte sich immer nur eine Person in einem Verankerungsabschnitt befinden.

Weitere Infos und Links

Materialmiete:

  • Alpincenter Belalp

Weitere Informationen zur Destination finden Sie hier:

Start

Parkplatz beim Stausee Gibidum ausserhalb des Dorfs Blatten bei Naters (1.482 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'643'206E 1'135'605N
DD
46.370430, 8.000135
GMS
46°22'13.5"N 8°00'00.5"E
UTM
32T 423096 5135691
w3w 
///gesprungen.verleih.abzeichen

Ziel

Staumauer Gibidum (Ostseite)

Wegbeschreibung

Der Einstieg dieses Klettersteigs am Westende der Staumauer ist beschildert. Zuerst erfolgt der Abstieg bis ans Ufer des Stausees. Anschliessend wird über zahlreiche Eisenstifte, Baumstammbrücken und natürliche Tritte dem westlichen Ufer entlang geklettert. Am Ende des Stausees erreichen Sie die Hängebrücke, die ebenfalls für Wanderer geöffnet ist. Geniessen Sie den Blick richtung Norden - Sie können die Spuren des mächtigen Aletschgletschers in den Felsen erkennen. Der Rückweg entlang des Ostufers ist etwas anspruchsvoller, aber dank der zahlreichen Eisenstifte trotzdem gut zu bewältigen. Gegen Ende des Klettersteigs kann normal weitergeklettert werden. Zum Schluss steigen Sie wieder auf die Staumauer ab und überqueren diese, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmässige Busverbindungen von Brig nach Blatten. Ab Dorfzentrum von Blatten erreichen Sie den Klettersteig in etwa 1 km Fussmarsch.

Anfahrt

Anfahrt über die Autobahn A9 nach Brig, Ausfahrt Furka auf Kantonsstrasse 19 Richtung Furka/Grimsel/Nufenen/Brig-Glis. In Brig Weiterfahrt nach Naters und von dort Weiterfahrt nach Blatten bei Naters. In Blatten das Dorfzentrum in nordöstlicher Richtung verlassen und den Wegweisern Richtung Stausee Gibidum folgen.

Parken

Parkplatz beim Stausee Gibidum ausserhalb des Dorfs Blatten bei Naters.

Koordinaten

SwissGrid
2'643'206E 1'135'605N
DD
46.370430, 8.000135
GMS
46°22'13.5"N 8°00'00.5"E
UTM
32T 423096 5135691
w3w 
///gesprungen.verleih.abzeichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eugen E. Hüsler, Daniel Anker : Die Klettersteige der Schweiz 

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarten 1:25'000 SwissTopo: 1269 Aletschgletscher

Ausrüstung

Für das Begehen eines Klettersteigs ist ein Hüftgurt mit einem Klettersteig-Set zur Selbstsicherung obligatorisch. Aufgrund von Steinschlaggefahr ist auch das Tragen eines Helms ein Muss.

Achten Sie auf gutes Schuhwerk, geeignete Bekleidung und ausreichend Proviant. Handschuhe geben den Fingern und Gelenken einen zusätzlichen Schutz und vermeiden Schürfwunden.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Pascal Erhardt
28.09.2017 · Community
Guter Klettersteig für Anfänger. Atemberaubende Natur! Nicht zu anstrengend aber es sind kleine knifflige Passagen dabei die richtig Spaß machen. Die tyrolienne ist nur mit Führung benutzbar oder eigener seilrolle (der Umgang um die tyrolienne ist lang und sehr unwegsam)
mehr zeigen
Donnerstag, 28. September 2017, 18:44 Uhr
Foto: Pascal Erhardt, Community
Donnerstag, 28. September 2017, 18:44 Uhr
Foto: Pascal Erhardt, Community
S S
20.06.2017 · Community
Dauer nur für den Klettersteig ist nicht 3 sondern 4.5 Stunden. Von bis Blatten b.N. Post 7.5 Stunden.
mehr zeigen
Gemacht am 13.08.2016
3Seil Brücke am Ende.
Foto: S S, Community
Profilbild von carine moss
carine moss
01.11.2016 · Community
Road to the start of the klettersteig is very small (only one car can pass at a time, limited visibility). Parking for limited number of cars only (max 10 if I remember correctly), but no worries, even in high summer, not many people do this trail since it is not so close to the more popular hotspots in the neighbourhood. Nice tour. We did it with 2 teens (16 and 17). Not difficult. I woud not recommend to do it in humid weather: some parts of the trail are kind of slippery. Nice views over the artificial lake. Most suitable place to eat your picknick is right after the suspension bridge, near the edge of the pine woods.
mehr zeigen
Gemacht am 05.08.2015

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
C mittel
Strecke
3,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
66 hm
Höchster Punkt
1.483 hm
Tiefster Punkt
1.428 hm
Rundtour durchgehend seilgesichert

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.