Über den Rotgrat zum Alphubel
Neben dem Normalweg auf den Alphubel bietet der Rotgrat einen anspruchsvollen, kombinierten Aufstieg. Es lohnt sich, eine Nacht in der Täschhütte zu verbringen, um am nächsten Morgen früh und fit zu starten. Die Ausblicke auf Monte Rose, Matterhorn, Obergabelhorn und die vielen anderen 4000er der Walliser Alpen sind einmalig und die Kletterei am Rotgrat sehr lohnend. Das Highlight ist wohl das Quarzband im oberen Bereich des Grates, das perfekten Fels bietet. An den schwierigen Kletterstellen sind vom Zermatter Bergführerverein einige Haken angebracht worden, ansonsten muss viel selbst abgesichert werden.
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Wir möchten euch auf der Outdooractive Climbing Seite hochwertige und professionelle Kletterinhalte bieten und euch alle kletterrelevanten Informationen zur Verfügung stellen, die ihr für eure nächste Tour oder euren nächsten Kletterurlaub benötigt. Neben diversen Alpinkletterrouten, sollen hier zukünftig auch Sportklettergebiete detailliert zur Verfügung stehen.
Ihr findet die folgenden Informationen und noch mehr auf unserer Seite:
- Topos in Druckqualität
- Schwierigkeitsgrade
- Absicherung
- Material/Ausrüstung
- Weg- und Anreisebeschreibung
- Zustiege und Abstiege
- Bilder u. v. m.

Always keep smiling ;)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen