Europaweg (2 Tage)
Im Juli 1997 eröffneten die Gemeinden Grächen, St. Niklaus, Randa, Täsch und Zermatt den Europaweg zwischen Grächen und Zermatt. Hoch über dem Mattertal zieht er in einer Höhe zwischen 2000 und 2700 Metern ü. M. durch die Steilflanken der Mischabelgruppe – 31 Kilometer lang. Die muss aber niemand am Stück bewältigen. Auf halber Strecke steht die Europahütte und teilt den Weg in zwei Etappen. Am 29. Juli 2017 wurde die Charles-Kuonen-Hängebrücke eröffnet. Sie ist 494 Meter lang und spannt sich bis zu einer Höhe von 85 Meter über das Grabengufer, nahe der Europahütte. Der Europaweg ist auch Teil der Tour Monte Rosa, einer etwa 8-tägigen Weitwanderung rund um das Monte-Rosa-Massiv – er ist quasi deren Königsetappe. Die Walliser Eisriesen zeigen sich von ihrer schönsten Seite: Matterhorn und Zinalrothorn, Weisshorn und Bishorn, dazwischen wild-zerfurchte Gletscherausläufer. Liebliche Akzente im Landschaftsbild setzen die Bergkapelle auf der Täschalp und die alten Holzstadel beim
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen