Besteigung des Torrenthorns
Der Ausgangspunkt der Wanderung befindet sich bei der Rinderhütte, der Bergstation der Gondelbahn von Leukerbad. Der Aufstieg erfolgt über die Alpweiden von Torrent, wo während des Sommers Kühe, Schafe und Ziegen weiden.
Durch die Rinderhalte führt der Wanderweg allmählich in Richtung des Westgrats. Wanderer werden hier regelmässig vom Pfeifen der Murmeltiere begleitet.
Auf einer Höhe von rund 2700 Meter geht die üppige Graslandschaft langsam in steiniges Gelände über. Vom Grat haben Sie eine tolle Aussicht auf die Majingalp und die eindrückliche Bergflanke «Montanji», die vor Allem aufgrund der steilen Gemmiwand bekannt ist und sich in östlicher Richtung bis zum bernischen Balmhorn an der Kantonsgrenze zieht.
Nach etwa 1.5 zusätzlichen Kilometern erreichen Sie den Gipfel des Torrenthorns, das auch als «Rigi des Wallis» bekannt ist. Vom Gipfel haben Sie eine komplette 360° Rundsicht und bei klarem Wetter können Gipfel wie Jungfrau, Bietschhorn, Monte-Leone, Weissmies, Mischabelgruppe, Monte Rosa, Matterhorn, Grand Combin und sogar der Mont-Blanc bewundert werden.
Für den Rückweg bietet sich der direkte Weg über den Grat und via des historischen Hotels Torrent zurück zur Rinderhütte an. Die Wanderung kann jedoch über verschiedene Abstiegsrouten verlängert werden: Die Route über den Grat in südlicher Richtung zum Schafberg erklimmt einen weiteren Gipfel, bevor auf der alpinen Route (weiss-blau-weisse Markierung) zur Rinderhütte abgestiegen wird. Eine weitere Alternative wäre bei der Rinderhalte in nördlicher Richtung auf die Majingalp abzusteigen und den Rückweg entlang der Dala nach Leukerbad zu absolvieren.
Highlights der Wanderung:
- Aussichtsgipfel Torrenthorn mit toller Rundsicht auf die Walliser, Berner und bei guter Sicht auf die französischen Alpen.
- Zahlreiche Möglichkeiten, die Tour mit unterschiedlichen Abstiegsvarianten zu verlängern.
Autorentipp
Nach der langen Wanderung haben Sie eine Erholung verdient: Entspannen Sie sich im warmen Thermalwasser von Leukerbad.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf "Drucken" oben rechts auf der Seite klicken.
Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Weitere Infos und Links
Das Tourismusbüro in Leukerbad stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung und kann detaillierte Informationen zur Tour geben.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Leuk ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt der Bus (LLB – Leuk Leukerbad Bus Reisen) bis zum Ausgangspunkt nach Leukerbad. Die Fahrpläne der Züge und Busse finden Sie unter sbb.ch.Anfahrt
Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel; Leuk – Leukerbad
Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Leuk – Leukerbad
Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Leuk – Leukerbad
Parken
Verschiedene Parkmöglichkeiten im Dorf Leukerbad. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem.
Parkings in Leukerbad: Parkhaus Sportarena, Parkhaus Rathaus, Parkhaus Leukerbad, Parkhaus Torrent, Parkhaus Leukerbad Therme, Parkhaus Alpentherme.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, KartenmaterialStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen