Unterbäch
Schneebericht
Tal | Berg | |
---|---|---|
Schneehöhe | Schneehöhe – | – |
Neuschnee | Neuschnee – | – |
Schneezustand | Schneezustand – | – |
Letzter Schneefall | Letzter Schneefall | – |
Lifte
(-/8 geöffnet)Pisten
Infogramm
Familie/Kinder
KinderrestaurantKinderteppichlift
Kinderübungsgelände
Gästekindergarten
Fünf Skidörfer sind in der Wintersportregion über dem Rhônetal vereint, allesamt gewachsene Orte mit familiärer Atmosphäre, aber zugleich so gegensätzlich. Da gibt es das "Rütli der Schweizer Frau" und das stille Birkendorf, eine Hochburg der schwarzen Kampfkühe, und ein uriges Bergdorf, in dem Sonne und Föhn die alten Holzhäuser schwarzbraun getönt haben.
Unterbäch verdankt seinen Beinamen der Tatsache, dass dort schon in den Fünfzigerjahren, als das Frauenstimmrecht in der Schweiz noch kaum diskutiert wurde, die Frauen erstmals an die Urnen gingen. Bürchen ist das Birkendorf, weil es (in der sonst von Nadelbäumen bestimmten Umgebung) von vielen Birken umgeben wird. In Eischoll tragen die temperamentvollen Eringerkühe ihre Rangkämpfe aus. Ein typisch Walliser Ort ist Törbel mit seinen mehrstöckigen Holzhäusern.
Ski/Snowboard
PistenSo verschieden wie die Dörfer sind ihre Skigebiete. Insgesamt überwiegen zwar die leichteren Abfahrten für Landschaftsgenießer, im Törbeltälli gibt es freilich auch enge Waldpassagen und Buckelpisten, die so schwarz sind wie die kampfeslustigen Kühe unten im Tal.
Tiefschnee-/Freeridegebiete
Ginals, Dreizehntenhorn, Augstbordhorn
Nordic/Winterwandern
LoipenDie Moorlandschaft der Hellela zwischen Bürchen und Zeneggen ist in der Region das beliebteste Revier der Langläufer; gleich danach kommt die genauso leichte Loipe am Striggen (1560 m), dem Skigebiet von Eischoll.
Koordinaten
Unterbäch Tourismus
3944 Unterbäch
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen