Rifugio Bim-Se al Lago (Rifugio Bimmsee)
Das Haus wurde in den 1930er Jahren als Almhütte gebaut und als Büro für den Bau des Morasco-Staudamms verwendet. Am Ende des Baus wurden die Gebäude für die Instandhaltung des Damms verwendet. In den frühen 90er Jahren wurde der Komplex von der Berggemeinschaft Antigorio Divedro und Formazza gekauft, die das Gebäude renoviert hat, um es als Schulungszentrum in großer Höhe zu entwickeln.
Eröffnet im Juli 2009 als private Hütte, ist er Ausgangspunkt für viele Ausflüge aller Schwierigkeitsgrade. Es wird von Francesca Valci und Davide Liuzza bewirtschaftet und ist zu bestimmten Jahreszeiten mit Übernachtungs- und Bewirtungsservice geöffnet.
Die Hütte verfügt über 24 Betten, die wie folgt aufgeteilt sind: 1 Schlafzimmer für 7 Personen, 1 Schlafzimmer für 9 Personen, 2 Zimmer für 3 Personen, 1 Zimmer für 2 Personen, alle mit eigenem Bad mit Dusche und Bettwäsche mit Federbetten. Es gibt einen Treppenlift für Behinderte, um Zugang zu den Zimmern zu erhalten.
Das Restaurant mit typischen piemontesischen Spezialitäten, die Aufbewahrung von Sportgeräten, das gut ausgestattete Lagerraum vorhanden. Im vorderen Rasenbereich, eine kleine Spielecke für Kinder,
Heute ist Bim-Se im Winter ein hervorragender Ausgangspunkt zum Skitourengehen und im Sommer für die vielen Ausflüge auf allen Ebenen, die das Tal bietet.
Öffnungszeiten
Geöffnet vom März bis November.
Montags Ruhetag.
Schlafplätze
Allgemein
Baujahr 1931barrierefrei
Familien
Adresse
Rifugio Bim-Se al Lago (Rifugio Bimmsee)Formazza frazione Morasco
28863 Formazza
Barrierefreiheit
mit Auto erreichbarAnfahrt
Die Schutzhütte liegt 5 Minuten von der Cascata del Toce und 20 Minuten von den Thermalbädern von Premia entfernt. Im Sommer ist es mit dem Auto erreichbar.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wandern Sie hinauf zum aussichtsreichen Brudelhorn mit toller Aussicht auf das Obergoms. Der Aufstieg erfolgt durch das wilde und abgelegene ...
Wie ein Profi-Langläufer unterwegs sein, das kann man auf der knapp fünf Kilometer langen FIS-Rennloipe bei Ulrichen. Die FIS-Rennloipe richtet ...
Der Nufenenpass ist einer der ganz grossen Schweizer Alpenpässe. Nur gerade der Umbrailpass in Graubünden ist noch höher. Der Pass, der den Kanton ...
Auf einer beleuchteten Rundstrecke zwischen Obergesteln und Ulrichen gibt es von Mitte Dezember bis Mitte März die Möglichkeit den Langlaufsport ...
Das Wallis und mit ihm das Goms gehören zu den sonnenreichsten Regionen der Schweiz. Besonders viel Sonne erwartet Langläufer am rechten Rhoneufer.
Der Säumerweg ist ein aussichtsreicher Aufstieg entlang eines Maultierpfads vom Rhonetal hinauf zur abgelegenen Passhöhe an der italienischen Grenze.
Die Rottenloipe führt von Oberwald nach Niederwald flach durch das malerische Hochtal Obergoms und entlang der jungen Rhone. Umrahmt wird sie von ...
Panoramareicher Höhenweg entlang der Sonnenseite des oberen Rhonetals. Der Gommer Höhenweg besticht durch fantastische Aussichten auf die Walliser ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Rifugio Bim-Se al Lago (Rifugio Bimmsee)
28863 Formazza
Lawinenlage
- 4 Touren in der...
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen